Nachrichten

Abschiebung russischer Kriegsdienstverweigerer verhindern

„Schutz und Asyl muss allen gewährt werden, die den Kriegsdienst verweigern oder aus Kriegsgebieten desertieren – diese Aussage darf nicht nur eine Forderung sein, sondern muss umgesetzt werden“, so der pax christi-Bundesvorsitzende Gerold König zum Fall der Abschiebung einer vierköpfigen russischen Familie in Uelzen, die sich zudem noch im Kirchenasyl befand.
30. May 2024
02. Dez 09
Spitze der Erdölförderung 2030 soll Finanzmärkte beruhigen
02. Dez 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten
02. Dez 09
Nach eher praktischen Büchern wie Das Tao der Frau veröffentlicht die Zürcher Autorin Maitreyi Piontek nun ein Weibliches Manifest. Ein Interview von Martin Frischknecht.
01. Dez 09
Einmalige Aktion von „Filme für die Erde“
01. Dez 09
Jochen Kirchhoff zeigt in seinem Buch «Was die Erde will – Mensch, Erde, Kosmos» wie der Mensch durch die Entfremdung von sich selbst die Welt verlor und damit ihre und seine…
01. Dez 09
In der Schweiz finden regelmässig Volksabstimmungen statt. Die wenigsten finden ausserhalb der Schweizer Grenzen Beachtung. Die mehrheitliche Ablehnung von weiteren Minarett-…
30. Nov 09
Schweinegrippe, Barack Obama und Lady Gaga dominieren Yahoo-Ranking
30. Nov 09
In Haiti kostet ein Mädchen 50 Dollar, in Indien leben Schuldknechte in dritter Generation. Der amerikanische Journalist E. Benjamin Skinner recherchierte fünf Jahre lang im…
30. Nov 09
Dei Entscheidung der Schweizer Stimmbürger zum Verbot von Minaretten ist Symptom einer politisch instrumentalisierten Angst. Argumentiert wird mit einem groß aufgehängten «…
30. Nov 09
Eine demokratische Gesellschaft braucht Zivilcourage und Whistleblowing
29. Nov 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten.
27. Nov 09
Jack Kornfield ist einer der populärsten Meditationslehrer unserer Zeit. In seinem neueste Werk «Das weise Herz» ist sein Ausgangspunkt nicht das Leiden, sondern die Würde des…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»