Gesellschaft

Gesellschaft

ressort
entscheiden & arbeiten

3 Fragen an Feminist Nicolas Zogg

Auf Twitter bezeichnet sich Nicolas Zogg als «Vater und 50%-Hausmann, Gärtner, Umweltingenieur, Feuerwehroffizier und Universal-Amateur». Mit Feminismus und Genderfragen beschäftigte er sich schon als Jugendlicher. Und zwar nicht nur theoretisch: Für ihn war immer klar, dass er einen Teil der Kinderbetreuung übernimmt. Dies stellte ihn jedoch bei seiner beruflichen Entwicklung vor eine grosse Herausforderung. Zogg war jahrelang bei männer.ch tätig, der Dachorganisation der Schweizer Männer- und Vaterorganisationen. Heute arbeitet der 39-Jährige in der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann des Kantons Graubünden, wo er unter anderem die Genderbibliothek betreut und die Ausarbeitung des Bündner Aktionsplans für Gleichstellung leitet.

Ohne Pieks #6: «Die Menschen beginnen, sich Gedanken über Politik zu machen»

Roland Müller betreibt seit 15 Jahren ein Restaurant im Kanton Zug. Sollte er als Gastwirt zum Impfen gezwungen werden, würde er seinen Betrieb an den Nagel hängen. Gleichzeitig engagiert er sich im Verband «Freie KMU», der die regionale Wirtschaft und die Solidarität unter den Gewerblern stärken möchte. Damit soll soll ein Ausgleich zu den Covid-Massnahmen des Bundesrates geleistet werden, die viele KMUs in eine existenzielle Krise gestürzt haben.

Lichtblick im Label-Dschungel

Achten Sie beim Einkauf auf Bio- oder Fairtrade-Labels? Muss ein nachhaltiger Lebensstil teuer sein? Wissen Sie, welchen ökologischen Fussabdruck Ihr Arbeitgeber hinterlässt? Um diese und andere Fragen leichter beantworten zu können, wird zurzeit eine Online-Plattform für die Bewertung von Unternehmen aufgebaut, an der jeder und jede mitwirken kann.