Gesellschaft

Gesellschaft

ressort
entscheiden & arbeiten

Ohne Pieks #4: Bodybuilding-Weltmeister produziert seit der Coronakrise Würste

Spitzensportler und Fitnessstudio-Betreiber Ivan Bucher ist überzeugt, dass eine Covid-Impfung ihm gesundheitlich eher schaden als nützen würde. Er will sich auf keinen Fall zwingen lassen – doch auf Grund der Zertifikatspflicht muss sich der 47-jährige Obwaldner neu orientieren.

Willkommen im kalten Medienkrieg

Der Russia Today-Kanal soll gegen die «COVID-19-Richtlinie über medizinische Falschinformationen» verstossen haben, begründet Youtube die Sperrung des Senders. Ist das ein Argument? Werden nicht zwangsläufig «Falschinformationen» über Corona überall verbreitet, weil weder über die Herkunft noch über die Gefährlichkeit des Virus noch über die Effizienz der Impfstoffe wirklich Klarheit herrscht?

Entdeckungsreise zu sich selbst

Der Berner Therapeut Martin Bertsch arbeitet mit der Methode «Transformatives Integrales Coaching». Mit dieser lernt man unter anderem, hinderliche Muster aufzulösen, welche etwa durch persönliche oder gesellschaftliche Traumata entstanden sind. Seine Persönlichkeit auf diese Weise gezielt zu entfalten, ist nicht zuletzt in der aktuellen herausfordernden Situation ein wichtiger Ansatz.

Ohne Pieks #3: Graswurzle – eine Bewegung von unten, die Menschen lokal vernetzt

Der Verein «Graswurzle» hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen auf lokaler Ebene zu vernetzen. Er bezeichnet sich als Bewegung von unten, die konstruktive Lösungen für die Krise bietet und parallele Strukturen für Menschen schafft, welche die aktuellen politischen Einschränkungen als schmerzhafte Einschnitte in ihr Leben empfinden. Geschäftsführerin Prisca Würgler erzählt im Interview mit dem Zeitpunkt, wie die Bewegung entstanden ist und sich stetig weiterentwickelt. Aus der Serie «Ohne Pieks», in der wir die Geschichten von Ungeimpften erzählen.

Annemarie Schwarzenbach, die Rebellin

Mutig, gespalten, lebensfroh und lebensmüde: Die ungestüme Schweizerin war eine abenteuerlustige Reisende. Deren androgyner Stil, Schriften und bewegtes Leben noch weit nach ihrem Tod hinaus zu reden gaben und geben. Annemarie Schwarzenbach aus reichem Haus liess sich nichts vorschreiben – lebte somit ein Leben ausserhalb der Normen. Aus der Serie «Aussergewöhnliche Frauenbiographien».

Im Lauf der Zeit

Eine Zwischennutzung im alten Calvinhaus in Bern endet: Bevor der Maler Harald Reichenbach seine Farbtöpfe, Pinsel und Bilder einpackt, wird er eine Auswahl von seinem langjährigen Schaffen in einer Ausstellung zeigen. Morgen ist die Vernissage.

«Homeschooler übernehmen die Verantwortung für ihre Bildung selbst»

Eines neues alternatives Bildungsangebot hat im August seine Tore in der Region Bern geöffnet: Das Freilernwerk in Säriswil bietet Homeschoolern unter anderem ein Lernen in Projekten, in denen die Jugendlichen ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können. Auch ausserhalb eines Schulzimmers.