Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

23. Jul 21
Seit sie elf Jahre alt ist, setzt sich die pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai dafür ein, dass Mädchen zur Schule gehen dürfen. Diese Forderung, die eigentlich eine…
21. Jul 21
Der Maya-Kalender zählt 364 Tage. Der fehlende Tag ausserhalb des Kalenders wird weltweit als Friedensfest begangen, in der Schweiz auch in Solothurn.
20. Jul 21
Immer wieder mal ausbrechen: Dominique Grütter hilft nicht nur Menschen in ihrer Praxis, sich von festgefahrenen Strukturen zu befreien. Auch sie selbst springt immer wieder mal…
19. Jul 21
Das Netzwerk «SunHearts Business Leaders» unterstützt und vernetzt Kleinunternehmen in der Schweiz, die nicht auf Profit um jeden Preis aus sind, sondern einen Beitrag zu einer…
16. Jul 21
Im Rahmen unserer Serie «Heute anders» möchten wir einige Tipps von Zeitpunkt-Leserinnen und Lesern mit Ihnen teilen, die uns helfen, im Alltag die Perspektive zu wechseln.
15. Jul 21
Spaziergänge und Wanderungen können uns helfen, besser mit Stress und psychischen Problemen umzugehen – vor allem wegen der Geräusche, die uns in der Natur umgeben. Dies zeigt…
12. Jul 21
Zeitpunkt-Leser Silvan Haag regt dazu an, den Blick auf die schönen und positiven Dinge zu richten. Zum Beispiel, indem man das Handy zu Hause lässt und die Natur auf sich wirken…
11. Jul 21
Corona trennt nicht, sondern macht eine bereits bestehende Spaltung sichtbar
10. Jul 21
Wenn Schweizer Bäuerinnen und Bauern ihre Produkte an den Handel liefern, verdienen sie zu wenig. Wenn sie direkt an Konsumentinnen und Konsumenten verkaufen, sind die Mengen zu…
09. Jul 21
Weg von schnell und billig, hin zu langlebig und nachhaltig – so lautet das Motto von Kira Fässler. Ihr kürzlich gegründetes Unternehmen «Kiani Activewear» produziert ökologisch…
08. Jul 21
187‘000 Unterschriften in 25 Tagen – das Sammelergebnis gegen die letzten Änderungen des Covid-19-Gesetzes ist neuer Rekord in der Schweizer Demokratiegeschichte. Heute Donnerstag…
07. Jul 21
Zeitpunkt-Leser Pankaja findet seine Ruhepausen in der Meditation. Dies hilft ihm, Impulse zu finden, um mal etwas ganz Anderes oder etwas anders zu machen, als wir es uns gewohnt…
05. Jul 21
Für Musikschaffende gibt es praktisch nichts Schlimmeres als das Verbot, Konzerte zu geben. Mit ihrer «Kultur-Oase» hat die Musikerin Eva Elisabeth Schreyer-Puls einen Weg…
03. Jul 21
Ein Marienkäfer ist am Ertrinken und ein paar Ausweise machen sich selbstständig: Eine Parabel über die kleinen Wunder im Alltag. Kolumne.
30. Jun 21
Zeitpunkt-Leserin Heike Wentland will nicht mehr tun, was die Gesellschaft erwartet. In der Coronakrise hat sie begonnen, alles zu tun, was sie schon immer wollte. Sie hat…
28. Jun 21
Zeitpunkt-Leserin Petra Seitz hat letztes Jahr ein Instrument entdeckt, das sie aus dem Alltag entführt und sie daran erinnert, dass Träumen erlaubt und wunderschön ist. Die Leier…
27. Jun 21
Um die Umweltbelastung durch Plastik zu vermindern, hat ein Team von britischen Erfinderinnen und Erfindern Verpackungsmaterial aus Algen entwickelt, das sich selbst auflöst.
25. Jun 21
Am 13. Juni hat das Stimmvolk von Basel-Stadt der Einführung eines Mindestlohns zugestimmt. Dies ist vor allem für die Deutschschweiz eine Pionierleistung, nachdem verschiedene…
24. Jun 21
«Die Wurzeln des Überlebens» begleitet fünf innovative Landwirtinnen und Landwirte, die sich das vergessen geglaubte bäuerliche Wissen der letzten Jahrtausende zu Nutze machen und…
24. Jun 21
Zeitpunkt-Leserin Isabel Maurer erzählt, wie sie aus dem mentalen Pandemie-Hamsterrad ausbricht: mit spontanen Gesprächen im Zug, die sie mitunter sogar ihren Ärger übers…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»