Artikel

Das Wort zum Sonntag

Zivilcourage ist ganz wichtig für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Man sollte jeden Tag Menschen auszeichnen, die etwas Aussergewöhnliches gemacht haben. Alle sollten zum Beispiel im Zug Mitreisende ansprechen, die sich unflätig behmen, statt sich nur innerlich aufzuregen. Nur so kann sich etwas ändern.

Die ruhige Beschaulichkeit

Die Ambiance eines Wiener Kaffeehauses ist in anderen Städten nicht leicht zu finden, auf dem Lande erst recht nicht. In Basel allerdings gibt es einen Ort, der den Wiener Charme – angepasst an die Bedürfnisse eines multikulturellen Quartiers – aufleben lässt: das Café Jêle.

Das Wort zum Sonntag

Wissenschaft ist die einzige Neuigkeit. Scannt man ein Nachrichtenportal oder eine Zeitschrift, ist alles, was das menschliche Interesse betrifft, kalter Kaffee, sind die Politik und die Wirtschaft dieselben zyklischen Dramen, ist die Mode eine pathetische Illusion von Nachrichten; selbst die Technologie ist vorhersehbar, wenn man die Wissenschaft dahinter kennt. Die menschliche Natur verändert sich nicht sehr; die Wissenschaft tut es, die Veränderung nimmt zu und verändert die Welt irreversibel.

Abzug von Gold aus den USA: Anzeichen eines bevorstehenden Währungskrieges und bewaffneter Konflikte

Die türkische Regierung hat alle ihre Goldreserven, die derzeit in Fort Knox untergebracht sind, zurückgeholt. Insgesamt lagerte die Türkei 220 Tonnen im Wert von 25,3 Milliarden Dollar in den USA, die sie am 19. April 2018 wieder in Besitz nahm.

Das Wort zum Sonntag

Dies war der Beginn eines Weges, auf dem ich mich heute noch befinde, bald von Plänen, bald von Zufällen geleitet. Der Weg eines sich glücklich schätzenden Sängers, eines Grenzgängers zwischen Sprachen und Kulturen, der dieser immer hektischeren und zynischeren Zeit seine Musik entgegenhalten möchte.