Ein Offener Brief an Frau Dr. Strack-Zimmermann – anlässlich der Europawahl 2024

Die Europawahl 2024, die zwischen dem 6. und dem 9. Juni stattfindet, ist die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Gewählt werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 720 Abgeordnete und damit 15 mehr als 2019, Deutschland hat 96 Sitze im Europäischen Parlament.

04. Juni 2024 von Ute Stürmer

Nachrichten

29. Jun 23
Fulminant analysiert Ulrike Guérot, Professorin für Europapolitik, den Zustand unserer Gesellschaft. Oder: Was Digitalisierung, Geschichtsvergessenheit und Manipulation mit dem…
21. Jun 23
Wann wird sie aus ihren Niederlagen lernen?
21. Jun 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
17. Jun 23
Die weiteren Themen: Ist der Westen zur Wahrheit verpflichtet? Eine neue Front im Kosovo? Wo steht der Pandemiepakt der WHO? Wacht die Delegation der Schweiz bei der WHO über die…
17. Jun 23
Anstatt des Börne-Preises hätte man Klimaminister Habeck den Marie-Antoinette-Preis verleihen sollen, sagt Alexander Hartmann von der Bürgerrechtsbewegung Solidarität.
16. Jun 23
Antworten von Transition TV aus einem Besuch beim «Büro für Neue Politik»
15. Jun 23
Während die westliche Führung an ihrer bedingungslosen Unterstützung der Ukraine festhält, tendiert die Stimmung in der Bevölkerung mehrerer EU-Länder in die entgegengesetzte…
14. Jun 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
07. Jun 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
02. Jun 23
Der Wochenrückblick von Transition TV mit Christoph Pfluger
31. Mai 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
30. Mai 23
Die europäische Führung hat sich selbst ein tiefes Loch gegraben, aus dem nur Ehrlichkeit führt, schreibt der frühere britische Diplomat Alastair Crooke
29. Mai 23
Dem Westen zu erlauben, weiterhin zu glauben, dass er gewinnen kann, ist die ultimative Form, einen überlegenen Gegner zu zermalmen, schreibt Tom Luongo
24. Mai 23
Die Weltgesundheitsorganisation WHO will ihre «Int. Gesundheitsvorschriften» revidieren und einen bindenden Pandemievertrag einführen, die Grundelemente der Bundesverfassung und…
19. Mai 23
«Eine kleine Gruppe engagierter Menschen kann die Welt verändern», heisst es. Wie könnte das aussehen? Ein Beispiel dafür finden wir in einem kleinen Dorf in Brandenburg: Hier…
13. Mai 23
Wie finden wir die Balance zwischen Streit und Sprachlosigkeit? Mirjam Rigamonti will in ihrer Kolumne eine andere Sicht auf aktuelle gesellschaftliche Probleme geben und mögliche…
12. Mai 23
Wegen ihres Einsatzes für die Souveränitätsinitiative streichen die Parteichefs die grüne Landrätin (BL) von der Nationalratsliste. Wir ziehen unseren Hut vor Laura Grazioli.
11. Mai 23
Der «Freiluftkongress» vom 7. Mai in Winterthur: ein schöner Anlass! Aber ein paar hundert Leute sind zu wenig für das grosse Thema des Friedens. (Videobericht)
11. Mai 23
Seit dem Bankrott der Sowjetunion feiert sich der Westen als finaler Sieger im Systemwettbewerb und als glorreicher Gewinner im Kampf des Guten gegen das Böse. Einige Kriege und…
10. Mai 23
Die russische Führung geht davon aus, dass der Angriff von Washington befohlen oder gutgeheissen wurde. Genauso wie die USA einen Drohnenangriff auf das Weisse Haus hart…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»