Unser Autor Anton Brüschweiler wird 60. Und hat natürlich eine Kolumne dazu geschrieben. Zum Beispiel darüber, was Bleistifte mit Musikkassetten zu tun haben … 

Letzte Woche wurde ich doch tatsächlich 60. Ich kann es kaum fassen! Mein Leben verflog im Zeitraffer. Nach meinem relativen Zeitgefühl würde ich schätzen, dass ich höchstens seit 40 Jahren den Planeten unsicher mache. Doch beim Zurückdenken wird mir bewusst, wie krass sich in den letzten 60 Jahren alles verändert hat. Unvergessen bleiben da etwa meine Erlebnisse im Krompholz Bern. Die Firma Krompholz führte ab den siebziger Jahren den grössten Musikladen Berns.

30. September 2023 von Anton Brüschweiler

Nachrichten

Schweiz: MedNIS Beratungsstelle für elektrohypersensible Betroffene eröffnet

Träger der Anlaufstelle ist das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Es bleiben Fragen offen, dennoch fordert Diagnose:Funk alle auf, an der Studie teilzunehmen.
2. Oct 2023

Zehntausende demonstrieren in Wien gegen WHO Pandemieverträge

Gestern, am Sonntag den 1. Oktober 2023, fand in Wien am Heldenplatz eine Großkundgebung mit anschließendem Demonstrationszug rund um die Ringstraße statt. Aufgerufen hatte die Plattform Europe for Freedom sowie viele Organisationen, schreibt Dr. Peter F. Mayer
2. Oct 2023
16. Mär 19
«Das Gehirn kann sich selbst aus dem Sumpf ziehen», sagt Niels Birbaumer. Das Leben des Neuropsychologen ist das beste Beispiel dafür
03. Mär 19
Nichts ist mächtiger, als Feindschaften hinter sich zu lassen.
28. Feb 19
Für den richtigen Tonus brauchen unsere Muskeln einen lebendigen Alltag
18. Feb 19
Wie man mit passivem Widerstand den Gegner besiegen kann.
04. Feb 19
Es ist hart geworden für die Menschheit. Aber Härte allein wird uns nicht schützen. Es braucht auch Mitgefühl, sagen die Psychologen.
02. Feb 19
Im östlichsten Dorf der Schweiz wohnen seit Jahrhunderten Benediktinerinnen des Klosters Sankt Johann. Doch der letzte Eintritt liegt bereits Jahre zurück.
01. Jan 19
Wir haben zu viele Optionen. Um uns auf unsere wirklichen Ziele zu konzentrieren, müssen wir lernen, auch positive Möglichkeiten auszuschlagen. Dies ist die Botschaft von Greg…
21. Dez 18
Heimweh hatte Therese Rice nie im Gepäck – weder als sie nach Chile auswanderte, noch als sie Jahre später von dort zurückkehrte.
20. Dez 18
Für und gegen den Freitod?
Für und gegen die freie Liebe?
18. Dez 18
Mit einem tollen Fest hat Anton Brüschweiler am Freitag in der Chäsi Gysenstein sein Buch «Das AntWort – die Wahrheit des Absurden» der Öffentlichkeit vorgestellt. Höhepunkt des…
17. Dez 18
Putzarbeit ist für viele ein Graus. Kann man dabei aber auch Freude empfinden? Und wie, meint Putzexpertin Katharina Zaugg.
13. Dez 18
Wir jagen Likes hinterher, bewerten jeden und alles. Und verbauen uns damit die Chance, auch mal zu fragen: Bin ich mir eigentlich sicher?
12. Dez 18
«Soul Voice» – den Körper über die Stimmfrequenzen harmonisieren? Schreien in die Welt hinaus im Selbstversuch.
10. Dez 18
Wer für etwas ist, glaubt genauso, die Wahrheit auf seiner Seite zu haben wie derjenige, der gegen etwas ist. Aber welche Wahrheit eigentlich?
06. Dez 18
Ich bin Philosoph. Das geht so: Man mischt sich unter die Leute und versucht, Dinge zu sagen, die wahr sind und weh tun.
04. Dez 18
Was tun, wenn das Eine dafür spricht, das Andere aber dagegen? Die alten Skeptiker, die Phyrroniker, haben darauf eine überraschende Antwort: Enthalte dich einfach des Urteils –…
02. Dez 18
Eine späte Erfindung, aber ein echtes Bedürfnis.
27. Nov 18
Tabu ist alles, worüber wir uns nicht öffentlich unterhalten wollen: Tod, Gewalt und natürlich Sex – was wir Frauen oft gleich mehrfach tabuisieren.
23. Nov 18
Weder dafür noch dagegen, aber doch tolerant – während 500 Jahren war dies die Formel für ein friedliches Nebeneinander. Aber diese Zeiten sind vorbei. Die Grenzen der Toleranz…
23. Nov 18
Der Glaube an die messbare Welt verhilft der Wissenschaft zur Interpretationsmacht über die Natur. Eine gefährliche Tendenz mit theologischen Wurzeln.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»