Interview mit dem österreichischen FPÖ-Politiker Mag. Gerald Hauser. Warum ein Interview mit einem Politiker aus dem sogenannten rechten Spektrum?

Schaut man sachlich und inhaltsbezogen auf die Arbeitsziele des Österreichers Gerald Hauser von der FPÖ, lassen sich zweifellos Schnittmengen zu den Vorstellungen des linken Flügels erkennen, z. B. bei den Fragen der Neutralität, bei der Corona- und Ukraine-Politik sowie der Zensur innerhalb der EU.

26. Juni 2024 von Dr. Christine Born

Nachrichten

05. Jan 24
Es knallt in Nahost, Fernost und der Ukraine. Aber in uns soll Frieden herrschen. Transition TV, Stand der Dinge vom 5. Januar 2024
03. Jan 24
Vieles in der real existierenden Welt ist offensichtlich derart fundamental und selbstverständlich falsch, dass es eine grosse Mehrheit nicht zu merken scheint … und dies oft…
30. Dez 23
Warum nichts Wirksames gegen die Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen geschieht und wie wir das ändern können. Stand der Dinge von Transition TV.
18. Dez 23
Das «Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» ermöglicht grosse Windräder und Solaranlagen auch in geschützten Landschaften und beschränkt die…
17. Dez 23
Russland wird vermutlich weitere Gebiete erobern, während die Sanktionen Europa teuer zu stehen kommen und Russland die höchsten Öleinnahmen seiner Geschichte einfährt. Und…
07. Dez 23
Die Ära der gegenseitigen Nichtanerkennung muss zu Ende gehen. Beide Völker, die auf diesem Land leben, haben das Recht, auf diesem Land zu sein, und sie werden auf diesem Land…
06. Dez 23
Warum es Menschen gibt, die mit einer 10-Millionen-Schweiz leben könnten. Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
05. Dez 23
Ein weiterer Versuch, den peruanischen Ex-Diktator Alberto Fujimori zu begnadigen und freizulassen, reisst alte Wunden auf. Nicht nur wegen Fujimoris Gräueltaten während des…
02. Dez 23
«Der Stand der Dinge» von Transition TV: Es rumort an den Finanzmärkten. Es wird Grosses vorbereitet, das die Bürger klein machen wird. Und wie üblich informieren die Mainstream-…
30. Nov 23
Für Frieden braucht es im Kleinen wie im Grossen eine fundamental andere Politik. Auch in der Schweiz.
30. Nov 23
Seit Jahrzehnten inspiriert Bruno Suter mit seinen Aktionen Tausende. Und kaum einer hat in der Pandemie so viel Standfestigkeit und Originalität bewiesen, wie der Wirt des…
25. Nov 23
Transition TV, Stand der Dinge am 24. November: Die politischen Erdbeben in Deutschland, den Niederlanden und Argentinien signalisieren eine grundlegende Veränderung. Derweil…
23. Nov 23
Erneute Pannenserie beim Bundesamt für Statistik (BFS) wirft Fragen auf.
21. Nov 23
Mit ihrer Petition «Nein zur WHO-Diktatur» möchte die EDU verhindern, dass die WHO die Frist für Einsprachen durch die Mitgliedländer verkürzt. 
20. Nov 23
Zur krachenden Niederlage der aus dem Widerstand gegen die Coronamassnahmen hervorgegangenen Kandidaten der «Bürgerrechtsbewegung» in den Wahlen im Oktober: Ist es aus Sicht der…
19. Nov 23
Die Untersuchungskommission zu den Corona-Leaks im Innendepartement listet viele Indizien auf, will aber Bundesrat Berset nichts nachweisen können. Sie schliesst sich damit der…
17. Nov 23
Das Weihnachtsgeschenk der Stadt Bern: Grossdemonstrationen werden bis am 24. Dezember verboten. Dies nachdem der Berner Sicherheitsdirektor zum Verzicht auf propalästinensische…
15. Nov 23
Nie zuvor haben so viele Menschen auf der Welt «Free Gaza» gerufen. Das Mitgefühl für die Palästinenser ist grösser denn je. Denn sie haben den Bonus der Unschuld. Aus dem Podcast…
09. Nov 23
In einem Interview von dieser Woche findet der frühere französische Aussenminister Dominique de Villepin klare Worte zum Nahost-Konflikt und das Versagen der israelischen…
09. Nov 23
Was Verfassungsbrüche mit der politischen Schweiz anrichten, haben wir in der Pandemie erlebt. Mit dem sogenannten Mantelerlass sind nun Natur und Landschaft an der Reihe.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»