Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

10. Okt 22
Das krisengebeutelte Gastgewerbe sieht sich mit einer weiteren Herausforderung konfrontiert: Sechs von zehn gastgewerblichen Betrieben bereitet eine mögliche Energiemangellage…
08. Sep 22
Immer mehr Menschen leiden an Strahlensensivität; auch Susanne Ryffel ist davon betroffen. In unserer Serie «Was ist aus uns geworden?» gewährt sie uns einen Einblick, wie sich…
03. Sep 22
Die einen haben Überlebensängste, die anderen streichen astronomische Rekordgewinne ein: Willkommen im Krisenkapitalismus! Abräumer und Kriegsgewinner der Energiekrise beobachten…
02. Sep 22
Miriam Selmi Reed ist Grafik-Designerin und Dozentin. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit politischen Themen und hat diese in ihren Illustrationen festgehalten. In…
22. Aug 22
Einfach ein Online-Formular ausfüllen und ein paar Tage später liegt das Gratismuster im Briefkasten. Wer jetzt denkt, beschenkt worden zu sein, der irrt sich. Anstatt mit Geld,…
08. Aug 22
Die Niederlande und Frankreich verzeichnen diese Brutsaison einen starken Rückgang der Seevögelkolonien. Offiziell heisst es, die Vogelgrippe habe gewütet. Der wahre Grund könnte…
05. Aug 22
Der Begriff «Zeitpunkt» impliziert einen eindeutigen Punkt auf der Zeitachse. Das klinge trivial, sei es aber weit weniger, als man vielleicht auf den ersten Blick meinen könne,…
11. Jul 22
Über die Hälfte der bestellten Ware wird wieder zurückgeschickt. Die Hochschule Luzern hat untersucht, was Onlineshops dagegen tun können. Ein Verbot der gebührenfreien Rückgabe…
30. Jun 22
Viele Schweizer Festivals setzen auf bargeldlose Zahlungssysteme. Dagegen ist nichts einzuwenden – solange weiterhin auch Bargeld akzeptiert wird. Doch bei einigen Veranstaltungen…
20. Jun 22
Metaverse und Co. bringen uns immer näher zum Transhumanismus. Bereits 2005 prophezeite Zukunftsforscher Ray Kurzweil die Singularität. Realität oder Fiktion?
09. Jun 22
Die Klimakrise und die aktuelle geopolitische Lage schaffen eine neue Dringlichkeit in der Energiewende: Weg von fossilen Energieträgern aus unsicheren Weltregionen, hin zu lokal…
06. Jun 22
Die Unternehmen rufen ihre Belegschaft zurück ins Büro. Doch die Mehrheit hat keine Lust dazu. Die Coronakrise hat gezeigt, dass hybrides Arbeiten funktioniert und Vorteile bringt…
23. Mai 22
Ein Leben ohne Smartphone und Co. kann sich praktisch niemand vorstellen. Seit das World Wide Web auf dem Smartphone in der Hand oder Hosentasche stets dabei ist, kommen wir vom…
12. Mai 22
Erst wurde das «Social-Credit-System» aus China stark kritisiert; jetzt werden in Bologna, Bayern und Wien ähnliche Pilotprojekte durchgeführt. Vorerst freiwillig. Hat sich der…
19. Apr 22
Dynamik, Rhythmus, Klangfarbe, Tonhöhe und Ton: Jedes Herz schlägt anders. Spanische und iranische Forscher entwickeln eine neue Möglichkeit, Menschen zu identifizieren.
15. Apr 22
Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss aber noch viel getan werden. Mit über fünfzig Prozent Häusern, die älter als vierzig Jahre sind, besteht in der Schweiz…
31. Mär 22
«Cancel Culture» ist eine Mob-Mentalität, die im gesellschaftlichen Umgang zusehends um sich greift. Wer sich nicht massenkonform äussert, wird öffentlich boykottiert. Hier drängt…
30. Mär 22
Ein Abend im Museum: Noch bis am 4. Mai ist die Ausstellung mit dem Abendprogramm «Ein Abend im Museum – Money Talks» jeweils mittwochs bis um 21.30 Uhr geöffnet. Gastgeber ist…
30. Mär 22
Wer hätte das gedacht – die altbekannten Teelichte verursachen jährlich tausende von Tonnen Plastik- und Alumüll. Die Hamburger Firma «Cup Candle» hat nun nach sieben Jahre langem…
24. Mär 22
Das stundenlange Scrollen in fremden Nutzerprofilen auf Social Media ist zermürbend. Den virtuellen Stecker zu ziehen ist nicht einfach; die Angst, etwas zu verpassen, ist gross.…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»