Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
Rechtsgruppen machen «unmenschliche» Migrationspolitik für verheerenden Brand in Mexiko verantwortlich
«Die Regierungen der USA und Mexikos müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Migranten Zugang zu Asyl und zu einer fairen und effizienten Bearbeitung an der Grenze erhalten und humanitäre Unterstützung bekommen, wenn sie gezwungen sind, in Mexiko zu warten», so ein Anwalt.
30. Mar 2023
Bundestag: Whistleblower-Gesetz von der Tagesordnung abgesetzt
Die Fraktionen hätten sich im Ältestenrat des Parlaments kurzfristig darauf verständigt, den Tagesordnungspunkt abzusetzen, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag ohne Angabe von Gründen.
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Wangen / Allgäu schaltet öffentliches WLAN nachts aus
Ein Initiative der örtlichen Bürgerinitiative: Gesünder leben und schlafen in Wangen
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
28. Mär 23
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne «Europa für den Frieden» und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April.
28. Mär 23
Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer…
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…
20. Mär 23
Sehr oft wird mit dem Wort Gewaltlosigkeit eine Form von Passivität assoziiert. Gewaltfreiheit bedeute gar, auf die Durchsetzung der eigenen Rechte zu verzichten. Dies ist weit…
16. Mär 23
Sie stehen wieder in den Regalen – die Schoggihasen. Doch dieses Jahr bekommen sie Konkurrenz: Gorillas, produziert von der Schweizer Fairtrade-Unternehmen gebana. Damit sollen…
24. Feb 23
Ein Supermarktbesitzer in Osnabrück geht gegen Food Waste vor: In die goldene Tonne seiner Edeka-Filialen werden Lebensmittel gestellt, die nicht mehr verkauft werden können, aber…
23. Feb 23
Schluss mit Krieg, Nein zu Waffenlieferungen, keine weitere Annäherung der Schweiz an die NATO – so lauten einige der Forderungen des Bündnisses «Schluss mit Krieg», das diesen…
21. Feb 23
Die «Wirtschaft der Natur» ist in jeder Hinsicht selbstlos und dient immer dem Ganzen. Die Bienenkönigin bildet kraft ihrer Bestimmung das Herz innerhalb des Bienenorganismus. In…
09. Feb 23
In Frankreich und Grossbritannien wird seit Jahresbeginn mit Streiks und grossen Kundgebungen gegen die Austerität demonstriert. Ähnliche Proteste gibt es in Dänemark und in…
10. Dez 22
Wie wollen wir leben? Wie schaffen wir eine friedlichere Zukunft? Können wir in Einklang leben – auch mit denen, die anders sind oder denken? In ihrer Kolumne nimmt uns die…
09. Dez 22
Nachdem sie während der Pandemie einen Präzedenzfall geschaffen haben, beabsichtigen die Eliten nun offenbar, auch aus anderen Gründen Lockdowns zu verhängen, schreibt Michael…
17. Nov 22
Obwohl es eine eigene Rakete war, die in Polen einschlug, forderte die Ukraine Massnahmen der Nato und brachte den Krieg in der Ukraine in gefährliche Nähe des «Bündnisfalls».…
17. Nov 22
Deutsche Politiker hatten fälschlich Moskau beschuldigt und so den Bündnisfall heraufbeschworen
15. Nov 22
Ihre Politik macht die Mittelstandsfirmen reif für die Übernahme durch das globale Großkapital
06. Nov 22
Der Verein Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. organisiert seit 2015 Menschen Hilfslieferungen in die Ost-Ukraine. Bis zum Februar diesen Jahres hochgelobt, wird nun gegen ihn…
03. Nov 22
Der Kulturverein «Cheesmeyer» lädt mit dem in Sissach verwurzelten Soziologen Ueli Mäder zu einer Gesprächsreihe ein. Zur Einstimmung dient das Buch «Haben oder Sein» von Erich…
02. Nov 22
In der Schweiz ist es lange her, dass man sich um die Deckung der Grundbedürfnisse sorgen musste. Die drohende Energiekrise wirft viele Fragen auf – unter anderem zur Fragilität…
19. Okt 22
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
18. Okt 22
Ungarn setzt seine Tradition fort, seine Bürger zu kritischen politischen Themen zu befragen. Nach der Migration und den Pandemie-Massnahmen will es jetzt die Haltung der…