Was uns Mut macht

Was uns Mut macht

ressort
Diverses

Chapeau! – für das Schulprojekt Kausana Wasi

«Mit Kindern zu arbeiten ist mein Leben», sagt Franziska Schilliger Almonte, die vor 13 Jahren in Peru eine Schule für Kinder aus schwierigen Verhältnissen gegründet hat. «Es gibt keinen Tag, an dem ich denke: Ich habe keine Lust, hinzugehen.» Doch das Projekt aufzubauen, hat nicht nur viel Geduld gekostet, sondern auch viel Schweiss: Sie und ihr Mann haben beim Bau mitgeholfen, Zimmer für Zimmer. Und sogar ein eigenes Abwassersystem installiert, weil sie nicht an die Wasserversorgung angeschlossen wurden.

«Wir können unser Leben und unsere Region gemeinsam aktiv gestalten»

Im Toggenburg ist ein kleines Refugium entstanden. Die regionale Vernetzung von Gleichgesinnten hat dazu beigetragen, dass verschiedene Projekte realisiert werden konnten. Dazu gehört ein Hofladen, eine Schule und Gemeinschaftsgärten. In unserer Rubrik «3 Fragen» erzählt uns Annemarie Suter, was das Erfolgsrezept der Gemeinschaft ist.

Die Biofood-Scouts vom Klettgau

Der Bioladen Pudelwohl in Beringen (SH) will mehr als nur gesunde und faire Lebensmittel verkaufen. Das Start-Up des im Mai gegründeten Vereins stärkt die Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten und träumt davon, eine neue Regionalwährung einzuführen. Mitgründerin Katja Merki erzählt, wie es dazu kam und warum sich der Einkauf bei PudelWohl lohnt.

«Das Spiel der Angst nicht mitspielen» - zwischen den Fronten Kolumbiens

Sabine Lichtenfels, Mitgründerin der Friedensgemeinschaft Tamera in Portugal, besucht derzeit gemeinsam mit Andrea Regelmann das Friedensdorf San José de Apartadó in Kolumbien. In unserer Reihe «3 Fragen» sprechen sie mit Brigida Gonzales, die von Anfang an in dem Dorf lebt, das sich zwischen allen Fronten für Versöhnung und Frieden entschlossen hat.

«Tolle Ideen entspringen einem kreativen Geist»

Die Fondation-Goldapfel fördert nachhaltige Projekte. Die Unterstützung ist nicht nur finanzieller Natur; die Stiftung hilft bei der Umsetzung mit, damit langfristige Lösungen erarbeitet werden, und möglichst viele Menschen von den Ideen profitieren können. In unserer Rubrik «3 Fragen» erzählt uns Mitgründer Pius Christ, worauf sie bei der Projektauswahl besonders achten.