Lebensraum
«Ich habe immer Vielfalt erzeugt»
Achim Ecker (63) baut seit über 30 Jahren Biotope auf – sowohl in der Natur als auch unter Menschen. Er beantwortet mir «drei Fragen» über die Zukunft an meinem «Tag für die Natur» in Portugal.
Ein ökologisches Desaster, finanziert mit Steuermilliarden
Die Eidg. Räte steigern die Subventionen für die Nutztierhaltung und brechen damit ein Versprechen, die Qualität des Trinkwassers zu verbessern. 82 Prozent der Agrarsubventionen fliessen in die Produktion tierischer Lebensmittel, angeblich zur Steigerung der «Ernährungssicherheit».
Klimagerechtigkeit in der Verfassung verankert
Als erster Kanton in der Schweiz hat Basel-Stadt zwei der Hauptforderungen des Klimastreiks in der Verfassung verankert. Ein riesiger Erfolg für die Klimabewegung.
Trinkwasserschutz: der Nationalrat vor wichtigen Entscheidungen
Am Mittwoch stimmt der Nationalrat darüber ab, ob die Förderung der Tierproduktion gesteigert und ob Biodiversitätsflächen aus dem Erfordernis für Direktzahlungen gestrichen werden sollen.
«Wir sehen uns an der Kante!»
«Chapeau» vor dem Waldpädagogen und Aktivisten Michael Zobel. 100 mal hat er zu monatlichen Wald- und Dorfspaziergängen in Hambacher Forst, Lützerath und anderen zerstörten Heimatorten eingeladen. Dabei hat er insgesamt 80.000 Menschen über den Flächenfrass im rheinischen Braunkohletagebau informiert, über Konzernwillkür, Staatsgewalt - und schliesslich auch über die Doppelmoral der Grünen.
Online-Kurse gegen Plastikverschmutzung
Die EPIC Academy der Ocean Legacy Foundation bietet weltweit kostenlose Online-Schulungen an. Diese sollen die Menschen auf die Plastikverschmutzung der Ozeane sensibilisieren und motivieren, die Strände zu säubern und Plastik zu vermeiden.
Eine Ahnung vom Himmel
Mit dem heutigen «Samichlaus»-Tag ist die Weihnachtszeit definitiv eingeleitet. Doch was sagt uns Weihnachten heute noch? Ist von der ursprünglichen Bedeutung des Festes noch etwas übriggeblieben oder geht es nur noch um Kommerz und Geschenke? Drei Fragen an Philosoph und Theologiestudent Philippe Schultheiss.