Lebensraum

Lebensraum

ressort
vollwertig leben

«Wir können unser Leben und unsere Region gemeinsam aktiv gestalten»

Im Toggenburg ist ein kleines Refugium entstanden. Die regionale Vernetzung von Gleichgesinnten hat dazu beigetragen, dass verschiedene Projekte realisiert werden konnten. Dazu gehört ein Hofladen, eine Schule und Gemeinschaftsgärten. In unserer Rubrik «3 Fragen» erzählt uns Annemarie Suter, was das Erfolgsrezept der Gemeinschaft ist.

Favela da Paz– Slum des Friedens: Mit der Macht des Vertrauens

In einem Slum von São Paulo, mitten in einem Hotspot von Armut und Gewalt, treffen sich derzeit rund 30 Aktivisten aus Amerika, Afrika, Europa und Asien. Sie beraten, wie sie mit kreativen, friedlichen Mitteln Gewalt überwinden und Vertrauen erzeugen können. Der Gastgeber ist dafür ein gutes Beispiel.

Der Stoff, aus dem wir sind – und warum wir nicht schützen können, was wir nicht verstehen

Aus Eiern schlüpfen Küken, aus Samen wachsen Blumen, aus Embryonen werden Menschen. Bei unbelebten Dingen ist dies nicht so, und doch zerfallen Steine und Menschen am Ende zu Staub. «Das wissen wir doch!» höre ich Sie brüllen. Doch, der grösste Feind der Erkenntnis ist die Illusion des Wissens. Aus der Serie: «Vom Geschöpf zum Schöpfer» von Andreas Beers. Teil 3.

Die Biofood-Scouts vom Klettgau

Der Bioladen Pudelwohl in Beringen (SH) will mehr als nur gesunde und faire Lebensmittel verkaufen. Das Start-Up des im Mai gegründeten Vereins stärkt die Verbindung zwischen Konsumenten und Produzenten und träumt davon, eine neue Regionalwährung einzuführen. Mitgründerin Katja Merki erzählt, wie es dazu kam und warum sich der Einkauf bei PudelWohl lohnt.

Wahrheit und Wissenschaft – drei Fragen nach der Erkenntnis von Welt und Sein

Haben und Sein: Die Auflösung unseres Lebens und Seins in Daten ist in ihrem Kern eine Bestrebung, die aus Angst und Panik heraus agiert. Der «Dataismus», den wir haben – und im Grunde haben wir damit ein «Garnichts» – gibt vor, jegliche Ideologie zu canceln, ist jedoch selbst eine unipolare Ideologie. Diese führt zu einem Totalitarismus in allen Lebensbereichen. Das Individuum mutiert darin zu einem biotechnologisch optimierten, von Sein entleertem Geschöpf. Aus der Serie: «Vom Geschöpf zum Schöpfer» von Andreas Beers. Teil 2.