Wie das Trauma die Menschheit steuert, immer wieder solche unmenschlichen Grausamkeiten zu begehen, wie wir sie jetzt im Nahen Osten sehen. Wie können wir diesen Teufelskreis brechen?
Um einen Beitrag zum Buch «Wasser oder Gold» von Yaku Pérez Guartambel aus Ecuador schreiben, verabredete sich Ueli Keller mit dessen Übersetzer Louis Kuhn zum Spaziergang. Als Essenz ihrer Begegnung rekonstruierten sie gemeinsam dieses Gespräch.
Allein in Deutschland gibt es schon 160 Energiewendedörfer: Grosse und kleine Dorfgemeinschaften erzeugen Strom, Wärme, manchmal sogar Treibstoff zu stabilen Preisen - und manchmal sogar gekoppelt mit einer eigenen Komplementärwährung. Gespräch mit Ulrich Gausmann - eine Folge des Terra-Nova-Podcast.
Vieles in der real existierenden Welt ist offensichtlich derart fundamental und selbstverständlich falsch, dass es eine grosse Mehrheit nicht zu merken scheint … und dies oft nicht einmal dann, wenn es eigentlich gar nicht mehr wahrhaftig und wirklich geht. Philosophische Gedanken zum Widerstand gegen den EuroAirport.
Angesichts von Krisen, Stress und Kriegsgefahr möchten so manche Deutsche auswandern. Unser Autor reiste nach Lateinamerika, genauer gesagt nach Guatemala – und erkundigte sich nach den Möglichkeiten dort. Guatemala-Storys – Teil 1. (Teil 2 folgt am Freitag)
Die Einkommensschere geht immer weiter auf – den einfachen Leuten geht es immer schlechter. Neueste Zahlen zur Ungleichverteilung in Deutschland – und ihre Deutung.
Es ist nicht Hoffnung, die uns jetzt weiterhelfen kann. Es ist die Erkenntnis, dass das Äussere in der Welt eine Spiegelung unserer inneren Haltung ist.
Der blinde Jacques Lusseyran ist während des zweiten Weltkriegs Chef einer Pariser Widerstandsgruppe. Dank seiner ausgeprägten Sinne kann er Freund von Feind unterscheiden. Eine vorerst letzte Kostprobe des neuen Zeitpunktes: machbar! Was Menschen alles können.