Krisenvorbereitung?

Krisenvorbereitung?

ressort
vollwertig leben

Eine «Werkstatt für alle, die nicht mehr untergehen wollen»

Könnte man den geläufigen Ausdruck «das Buch der Stunde» auf eine ganze Epoche übertragen, dann träfe er auf das neue Buch von Jascha Rohr zu: «Die grosse Kokreation». Es beschäftigt sich mit den uns bleibenden Möglichkeiten, das Ruder herumzureissen. Bobby Langer interviewte den Autor – Sozialunternehmer, Philosoph und Moderator ko-kreativer Prozesse.

Das Überlebenshaus

Als vorläufig letzten Teil unserer Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» stellen Jumana und Matthias ihr Haus im Wald vor. Eigentlich war es nicht als Überlebenshaus gedacht. Inzwischen bieten sie hier die Möglichkeit, Naturnähe, Autarkie und Gemeinschaft kennenzulernen.

Krise als Aufruf zur Veränderung: eine andere Denkweise

In unserer Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» kommt diesmal der Seelsorger, Biographiearbeiter, Erwachsenenbildner und Ethiker Michael Baumgartner zu Wort. Durch die Begleitung von Sterbenden hat er intensive Lebenskrisen kennen und begleiten gelernt. Einiges daraus können wir für die äusseren Krise lernen.

«Überleben der Fittesten»

In unserem aktuellen Beitrag zur Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» gibt ein Leser (Name der Redaktion bekannt) einen kleinen Krisenüberblick der letzten Jahre. Alles begann mit der Finanzkrise und dem Umgang damit. (Gerne nehmen wir weitere Beiträge, Gedanken, Vorschläge entgegen, s.u.)

«Ich bin Krisenleugner!»

Im heutigen Teil unserer Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» stellt Arizur unsere Angst in Frage und meint, wir ängstigen uns auf hohem Niveau. Trotzdem gibt er ein paar sehr konkrete Hinweise. Gerne nehmen wir deine/Ihre Gedanken zum Thema entgegen (s.u.)

»Krisen? Eine grosse Chance zu Wachheit und Bewusstwerdung»

Im neuesten Beitrag unserer Serie «Was denkst du über die Krise, wie bereitest du dich vor?“ sprechen zwei Menschen turbulente Gedanken aus: Erfahrungen aus Heimlichkeiten während der C-Zeit, philosophische, emotionale und sehr praktische Vorschläge. Wir danken weiterhin für Zuschriften und Kommentare an redaktion@zeitpunkt.ch

«Die Familie rückt in den Mittelpunkt.»

In der heutigen Folge unserer Serie «Was denkst du über die Krise? Wie bereitest du dich vor?» hören wir sehr konkrete und hilfreiche Hinweise, wie man sich und anderen helfen kann, die Erfahrung einer Familie, die näher zusammenrückt, die Gedanken einer Klima-Skeptikerin und am Ende den Vorschlag zur Herstellung eines verbotenen Heilmittels. Wir freuen uns über Ihre/deine Meinung, Erfahrung, Gedanken!

«Denken Sie selbst!»

In unserer Serie «Was denken Sie über die Krise? Wie bereiten Sie sich vor?» sprechen diesmal zwei sehr professionell agierende Zeitgenossen. Während der eine eher grundsätzlich fragt, wie man in einer Krise verantwortungsvoll handelt, spricht der andere über ganz konkrete und machbare Energievorsorge für den Notfall.