Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

08. Mai 09
Die Altstadt von Zofingen ist vom 19.-21. Juni 2009 Kulisse der grössten Bio-Messe der Schweiz. Wie hat diese Erfolgsgeschichte angefangen?
24. Apr 09
Neue AKW in Europa sind teure Ausnahmen, verschärfen Sicherheits- und Entsorgungsprobleme und bremsen Ausbau der erneuerbaren Energien.
22. Apr 09
Zum Welt-Malariatag vom Samstag, 25. April 2009
15. Apr 09
Die gentechnisch veränderte Maissorte MON 810 des US-Konzerns Monsanto ist am Dienstag in Deutschland verboten worden.
02. Apr 09
35 Jahre lang haben es die deutschen Autobauer abgelehnt, ein Hybrid-Auto zu entwickeln. Aber jetzt haben es plötzlich alle furchtbar eilig mit der Umweltliebe und mit den…
23. Mär 09
Heinz Ratz ist ein engagierter Liedermacher und Aktivist. 2008 startete er seinen "Lauf gegen die Kälte" zugunsten Obdachloser. Hier ist sein neuestes Projekt. (Roland…
19. Mär 09
Die Frühlingsgedanken von Bernhard Fricke betreffen ernsthafte Themen wie Amoklauf, Kapitalismus und Gaza-Krieg. Der Autor vermittelt aber auch, was ihm Mut macht.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»