Insider des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland wollen diesen erneuern - bis Sonntag kann man die Initiative online für eine bundesweite Volksabstimmung nach Schweizer Vorbild vorschlagen. Zwar eine symbolische Tat, aber vielleicht wirksam.

Kennen wir das nicht alle, die ab und zu doch noch den Fernseher einschalten? Da werden Kritiker oder andere Meinungen mit allen Mitteln verunglimpft, Kriegstreibern der Rote Teppich in Form von breiter Sendezeit ausgerollt, ganz selbstverständlich wichtige Informationen zurückgehalten und ein breiter Konsens für Krieg oder Pandemie-Massnahmen simuliert, den es nie gab. Kannten wir solche Staatsmedien früher nicht nur von Diktaturen?

28. Juni 2024 von Redaktion

Nachrichten

17. Jun 14
14. Juli, Nottwil, Seminarhotel Sempachersee
16. Jun 14
Die solidarischen Höhenfeuer sollen AlpenbewohnerInnen Mut machen, sich für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen zu engagieren. So wird seit 1988 alljährlich ein…
14. Jun 14
Körperbeeinträchtigte KünstlerInnen realisieren mit professionellen Kunstschaffenden eine Ausstellung im dienstgebäude art space zh
11. Jun 14
Donnerstag, 28. August 2014, 9.00 – 17.00 Uhr, Kunsthaus Zürich, Vortragssaal
11. Jun 14
Vier anregende Abende zu einem Thema für uns alle
08. Jun 14
Auch Narzissten sind zu Mitgefühl fähig. Der Perspektivenwechsel ist entscheidend für den Grad der Empathie
08. Jun 14
Die EU-Kommission hat Ende Mai ihren Vorschlag für eine Richtlinie zum Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten zurückgezogen.
04. Jun 14
Ernesto Cardenal wohl zum letzten Mal in der Schweiz
03. Jun 14
Neue Konsumstrategien sind wichtig, können aber globale Verteilungs- und Machtfragen nicht lösen. Caspar Dohmen bietet in seinem Buch »Otto Moralverbraucher« Denkansätze und…
02. Jun 14
Mit dem Telefon Heuschrecken bestimmen
02. Jun 14

Streit, Hunger, Krieg und das latente Gefühl, dass irgendetwas Grosses im Gange ist. Grifen Hope, Gemüsegärtner und Konstruktor aus Chile, über den Zustand des Planeten und…
30. Mai 14
Marktlücke: Eitle Fussballer
27. Mai 14
Menschen aus allen Regionen und Kontinenten sind daran die heutige Gesellschaft zu transformieren - auch in unserem Land entfalten sich Initiativen, die den Wandel unterstützen -…
25. Mai 14
«Utopien sind unentbehrlich für eine Gesellschaft, die weiterdenken und sich weiterentwickeln will». Dies war das Fazit des Philosophen Hans Saner anlässlich der Vernissage der…
24. Mai 14
Am 14. April vor 50 Jahren, also 1964, starb die amerikanische Biologin Rachel Carson. Sie erlag, nur knapp 57 Jahre alt, einer Krebserkrankung. Wenn wir uns heute an sie zuru…
22. Mai 14
Impfungen gelten als größter Erfolg der Medizin. Doch sind sie wirklich ein umfassender und sicherer Schutz vor gefährlichen Krankheiten?
22. Mai 14
Zum 30.Mal seit 1997 lädt das ÖKODORF-Institut Gemeinschaften und Gründungsgruppen aus Deutschland und dem Ausland ein. Eingeladen sind auch alle Interessierten am…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»