Bereits zum achten Mal findet am 22. September in Bern das Gross-Singen «Paz Cantamos» statt. Tausend Stimmen singen für den Frieden in sich und auf der Welt.
Heft 71 der Zeitschrift «Widerspruch – Beiträge zur sozialistischen Politik» unternimmt den Versuch, die Handlungsspielräume und Chancen linker Bewegungen in einer Zeit von wachsendem Nationalismus auszuloten.
«Immer mehr Leute leben vegan, nun erwachsen daraus agrarpolitische Forderungen.» Dies sagte Tobias Sennhauser, Präsident der Tierrechtsorganisation «Tier im Fokus» gestern Samstag an der ersten Demo der Schweiz zur Abschaffung der Nutztierhaltung.
Ich glaube eher nicht an die Demokratie, ich lehne die Politik ja ab. Jeder weiss, dass die Griechen die Demokratie erfunden haben, aber sie waren eine Zweidrittelgesellschaft, zwei Drittel Sklaven. Da konnte die Elite gut Demokratie spielen.
Heutei jährt sich die Pillenenzyklika zum fünfzigsten Mal – und es soll so weitergehen. Denn die Menschheit soll wie die Wirtschaft weiterwachsen. Die Folgen sind fatal.
In der Matte unterhalb der Berner Altstadt führt Aram Melikjan seit 15 Jahren den letzten Quartierladen. Und setzt damit ein Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit.
Was macht ein Atelier für Sonderaufgaben? Nichts Besonderes, meinen die St. Galler Künstlerzwillinge Frank und Patrik Riklin augenzwinkernd. Das reicht von einer Stubenfliege im Flugzeug über das Picknick-Tuch für eine ganze Region bis zum Null-Stern-Hotel. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft.
Die Gesichtserkennung ist das Ende der Privatsphäre. Auch wer ohne Handy unterwegs, kann erkannt und lokalisiert werden. Grossflächige Tests sind angelaufen.