Gesundheit

Gesundheit

ressort
vollwertig leben

Heute anders #1: der Kollateralnutzen, die Dinge einfach anders zu machen

Wie kann man aus dem mentalen Trott ausbrechen? Diese Frage machten wir uns vor einer Woche an der Zeitpunkt-Redaktionssitzung zum Thema. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass wir als Gesellschaft mehrheitlich in einem mentalen Pandemie-Hamsterrad stecken.

800’000 Personen in der Schweiz sind elektrosensibel

Verrückt: Es gibt mehr Elektrosensible als Corona-Infizierte. Aber für ihren Schutz wird noch wenig getan. Der 16. Juni ist der «internationale Tag der Elektrosensibilität». Der Verein Schutz vor Strahlung hofft, dass der Bundesrat die angekündigte «umweltmedizinische Beratungsstelle für nicht-ionisierende Strahlung» bald einrichtet.

3 Fragen an Zukunftsforscher Franz Nahrada

Wir wollen mehr wissen: Im zweiten Teil des Interviews mit dem Globalisierungsphilosophen, Digital-Aktivisten, Netzwerker und Zukunftsforscher erfahren wir, wie die Welt aussehen könnte, wenn sich die «Globalen Dörfer» weiter weltweit vernetzen. Diese Bewegung der lokalen Gemeinschaften, die neue Technologien und lokale Ressourcen nutzt, will im Kleinen statt im Grossen wirtschaften und leben. Franz Nahrada hat Hoffnung, dass dadurch Schäden, die die Kapitalwirtschaft angerichtet hat, repariert werden und künftig der Planet ein grosser Garten mit Tausenden kleinen Kulturregionen ist.

Hat China die Pandemie mit traditioneller Medizin besiegt?

Mit 3.54 Coronatoten auf eine Million Einwohner hat China die Pandemie ausserordentlich gut gemeistert. Der Grund liegt nicht in den Lockdown-Massnahmen, sondern in traditionellen Kräuter-Rezepten, sagen zwei Therapeuten der traditionellen chinesischen Medizin in einem Buch.