Die Schweizerische Friedensbewegung ruft zum Widerstand gegen die Annäherung der Schweiz an die NATO auf und lanciert den Aufruf «Nein zum NATO-Beitritt!». Das Militärbündnis, das bereits mehrere Angriffskriege geführt hat, stelle eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden dar.
Das kurdische multi-ethnische Autonomieexperiment Rojava steht in unmittelbarer Gefahr. Die Türkei bereitet sich auf einen Angriff auf die Grenzstadt Kobane vor und wird von der EU mit einer Millarde Euro unterstützt. Im Moment konzentrieren sich die Kämpfe auf eine Brücke über den Euphrat und einen Staudamm. Dagegen regen sich Proteste weltweit. Wir haben einige Meldungen zusammengefasst.
Die Selbstverteidigungskräfte YPJ aus Rojava kämpfen derzeit an vielen Fronten in Deir ez-Zor, Aleppo, Minbij und Kobanê sowie in ganz Rojava und nehmen vielfältige Aufgaben zum Schutz der Menschen und der Errungenschaften der Frauenrevolution wahr. Sie haben einen Brief an die internationale Öffentlichkeit geschrieben, um über die aktuelle Lage zu informieren und zur humanitären Verantwortung aufzurufen.
Ein umfassender Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kommt zu dem Schluss, dass der israelische Staat Genozid an der palästinensischen Bevölkerung im besetzten Gazastreifen begangen hat und weiterhin begeht. Auf welche Autoritäten wollen wir noch warten, um dieses Verbrechen zu bezeugen?
Von der Türkei unterstützte Islamisten starten die seit 2019 grösste Offensive gegen die selbstverwaltete kurdische Autonomieregion. Heute gibt es Demonstration für Rojava in der Schweiz, Deutschland und Österreich
«Virus wird nicht so leicht übertragen wie Grippe», wusste das Bundesamts für Gesundheit (BAG) laut Protokoll schon Anfang 2020. Das neue Dossier des Verein WIR und «Bürger fragen nach» zeigt «eindrücklich und ohne Zweifel, dass zu jedem Zeitpunkt alle relevanten Informationen vorlagen».
Was würden Sie tun, wenn Sie Ihr Haus verlieren, wenn Ihr Heimatort bombardiert wird, wenn Sie nichts mehr haben als ein wenig Geld und ihre Familie? M. aus Gaza kann davon berichten. Der 62-Jährige lebt mit seiner Familie im Zelt, bekommt einmal am Tag essen und Medikamente von der «terroristischen» UNRWA. Er hofft – ausgerechnet – auf Trump.
Anfang November haben 36 Friedensorganisationen eine Kampagne gegen die Stationierung landgestützter US-Mittelstreckensysteme in Deutschland gestartet. «Die Entscheidung zur Stationierung der Mittelstreckenwaffen in Deutschland ist eine Bedrohung für den Frieden in Europa», warnen die beteiligten Organisationen.