Corona

Corona

ressort
entscheiden & arbeiten

Veranstaltungsreihe: Offene Debatten – Gegen totalitäre Tendenzen des Massnahmenstaates

Vortrag von Elena Louisa Lange: Sie ist Philosophin, Buchautorin und politische Kommentatorin. Sie kritisiert in ihrem Vortrag den autoritären Aufstieg einer sich als radikal oder links verstehenden urbanen Managerklasse, die ihre eigenen Klasseninteressen zusammen mit den Kapitalinteressen gegen die Mehrheit der Bevölkerung durchsetzt.

Chapeau! – der Film «Unerwünscht» soll Impfgeschädigten Gehör verschaffen

Die Filmporträts «Unerwünscht» geben Menschen eine Stimme, die aufgrund der Covid-19-Injektion an Nebenwirkungen leiden. Ein wichtiges Projekt in einer Zeit, in der die Bereitschaft kaum vorhanden ist, Impfverletzungen anzuerkennen. Im Gespräch mit dem Zeitpunkt erzählt der Filmemacher und Kameramann Mike Wyniger, was er mit der Aufklärungsreihe bewirken will.

Die «kybernetische Revolution» – beschleunigt durch Corona

Die linke österreichische Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy beschreibt in ihrem neuen Buch « Zeitenwende – Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft» den Übergang in eine neue Welt, in welcher der Mensch durch künstliche Intelligenz zum unsterblichen Wesen vervollkommnet werden soll. Buchvorstellung: 18. November in Zürich.

Debatten aus politisch-linker Perspektive

«Linksbündig» ist ein Netzwerk links-feministischer Aktivist:innen und Politiker:innen, die eine Aufarbeitung der Corona-Politik und eine offene Debatte über staatliche Massnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fordern. Im Vordergrund steht die Analyse des politischen und gesellschaftliche Geschehens der letzten zweieinhalb Jahre.