Barbara Hagmann

Öko-Token: Das verhängnisvolle Belohnungssystem

Erst wurde das «Social-Credit-System» aus China stark kritisiert; jetzt werden in Bologna, Bayern und Wien ähnliche Pilotprojekte durchgeführt. Vorerst freiwillig. Hat sich der Mensch erst mal daran gewöhnt - kombiniert mit dem Gefühl, belohnt zu werden - ist die verpflichtende Einführung nur noch ein Klacks.

«Ein Krieg zwischen Grau und Grau und nicht zwischen Schwarz und Weiss»

Ist die Neutralität der Schweiz noch zu retten? Warum mischt sich unser Land mit Sanktionen in den Krieg ein? Diese und andere Fragen wurden am Zeitpunkt-Apero vom 2. Mai in Solothurn diskutiert, von der Soziologin Verena Tobler, dem Friedensforscher Daniele Ganser, dem Oberstleutnant i.Gst Ralph Bosshard und dem Autor Mathias Bröckers.

Sparstrumpf unter der Matratze oder alles digital? 

Gehört der Fünfliber bald der Vergangenheit an? Seit der Coronakrise zahlen immer mehr Schweizer bargeldlos. Die Angst, sich mit dem Virus über Noten und Münzen anzustecken, wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO geschürt. Menschen zahlen sogar den Kaugummi am Kiosk per App oder mittels Kreditkarte. Wird das Bargeld irgendwann ganz aus dem Portemonnaie verschwinden?