«Manusia» heisst auf Indonesisch «menschlich» – und genau so kommen die Studentinnen Lorena Madarena und Emma Kistemaker auch daher. 2018 haben die beiden Baslerinnen unter diesem…
Der Bundesrat und die Gasbranche bereiten sich auf einen möglichen Gasmangel vor. Dafür wurde die «Task Force Winterversorgung 2022/2023» ins Leben gerufen.
Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren. Im Land selbst werden heftige Proteste laut.
Anna Pletscher lebt seit einem Jahr in Steckborn im Thurgau. Die ursprünglich gelernte Hochbauzeichnerin, Architektin und Autodidaktin war bis vor zwei Jahren Unternehmerin für…
Journalisten, die Videos von Polizisten im Einsatz machen, werden in Deutschland seit neustem wegen Verstoss gegen des «Kunsturhebergesetz» gerichtlich belangt.
Wo sind eigentlich die Frauen in der Historie? Damit setzt sich der Podcast «HerStory» auseinander, dabei sollen Frauen und queere Personen endlich sichtbar gemacht werden. Und…
Ist ein Teenager reif genug, um sein Geschlecht offiziell zu ändern? Die Schweiz macht's möglich; Deutschland steht kurz davor. Wäre die Volljährigkeit nicht die sinnvollere…
Wer nicht mit den Wölfen heulen will, hat einen schweren Stand. Er entzieht sich dem Schwarz-Weiss-Denken und begibt sich in den Dschungel der Mehrdeutigkeiten. Kolumne.
Ferienzeit – Zeit, die Seele baumeln zu lassen, Zeit, zu lesen. Bücher gibts wie Sand in der Sahara, doch nur seltene Perlen hinterlassen bleibende Eindrücke. Solch ein Buch ist «…
Nach dem BRICS-Forum vom 22. Juni ist klar: Der Ersatz des Dollars als Weltreservewährung schreitet mit grossen Schritten voran. Die Folgen für die Weltwirtschaft dürften…
Viele Schweizer Festivals setzen auf bargeldlose Zahlungssysteme. Dagegen ist nichts einzuwenden – solange weiterhin auch Bargeld akzeptiert wird. Doch bei einigen Veranstaltungen…
An ihrer ersten physischen Mitgliederversammlung seit der Gründung vor zwei Jahren versuchten die «Freunde der Verfassung», einen Strich unter ein konfliktreiches Jahr zu ziehen.
G7 einigen sich auf Preisdeckel für russisches Öl. Beobachter warnen, Moskau könne den Export nach Europa einstellen. Konkurrenzprojekt zu Chinas Neuer Seidenstraße geplant.
Die Gruppe mit Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika repräsentiert 42 Prozent der Weltbevölkerung und 24 Prozent des globalen Bruttosozialprodukts
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle…