Auf der niederländischen Insel Texel sorgte eine Brutkolonie von Brandseeschwalben im Juni für Schlagzeilen: 7 000 Seevögel, die im Naturschutzgebiet «De Petten» nisteten, wurden tot aufgefunden oder hatten ihre Nester verlassen.
Die Niederlande und Frankreich verzeichnen diese Brutsaison einen starken Rückgang der Seevögelkolonien. Offiziell heisst es, die Vogelgrippe habe gewütet. Der wahre Grund könnte aber woanders liegen; die Brandseeschwalben sind teilweise einer hohen Strahlenbelastung ausgesetzt.
29. Jun 07
16. Mai 07
Verbotene Experimente – erneut bestätigt ein renommierter Wissenschaftler den Verdacht, dass ein schwerer Atomunfall in der Elbmarsch seit über 20 Jahren verschwiegen wird.