Bankenkrise in der Schweiz erfasst nun auch den Vermögensverwalter Pimco.
Der Allianz-Tochter drohen durch Credit-Suisse-Anleihen Millionenverluste.
22. Mar 2023
Russlands Politik des Schuldenerlasses für Afrika, Putins Strategie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Russland hat begonnen, bessere Beziehungen zu Afrika aufzubauen.
21. Mar 2023
Der erste Wildfluss-Nationalpark Europas
Die albanische Regierung erklärt die Vjosa und ihre wichtigsten Nebenflüsse zum Nationalpark
21. Mar 2023
Rücksichtslose kapitalistische Banken durch staatlichen Sozialismus gerettet - schon wieder!
Das Finanzsystem wird erneut gerettet, schreibt RALPH NADER
21. Mar 2023
Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus
Die Wanderausstellung «Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948» darf in Nürnberg nicht gezeigt werden, schreibt Andreas Zumach
21. Mar 2023
20. Mär 21
Während eine Kundgebung in Bern mit grossem Polizeiaufgebot verhindert wurde, demonstrierten in Liestal nach Angaben der Veranstalter gegen 10’000 Corona-kritische Menschen. Die…
20. Mär 21
...und was die Frage soll: Hagenbutten- oder Pfefferminz-Teebeutel gefällig? Kolumne.
16. Mär 21
Die Polizei liess den österreichischen Gastwirt Günter Diexer zunächst gewähren. «Ab jetzt übernehmen wir Eigenverantwortung und öffnen ab 15. März ab 13:00 Uhr für Sie unser Café…
13. Mär 21
Ein Jahr Corona. Dieses Mal wirds persönlicher. Was habe ich in diesem Jahr gemacht? Als Musiker nutzte ich die vielen Stunden, die ich durch die Einschränkungen plötzlich hatte,…
11. Mär 21
Pharmakonzerne wie Pfizer erschweren den Zugang zu den Covid-Impfungen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Dazu kommt, dass diese weit weniger wirksam sind, als offiziell…
10. Mär 21
Während die Swissmedic 2019 zwei Todesfälle im Zusammenhang mit einer Impfung verzeichnete, sind seit Beginn der Impfkampagne bereits rund 30 Todesfälle «nach» Impfung registriert…
06. Mär 21
Maskierung: Bei den einen verboten, bei den andern erzwungen. Demaskierung eines absoluten Weltbildes mit patriarchalischen Wurzeln. Kolumne.
03. Mär 21
Die Märchenerzähler des Projekts «Sterntaler» bringen unterhaltsame Stunden zu pflegebedürftigen Menschen. Etwa zu Kindern in Spitälern und Senioren in Altersheimen. So auch am «…
01. Mär 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Heute endet die Montagsserie. Dafür gleich mit einem sehr beeindruckenden Projekt und Künstler, der für sein Werk drei Jahre die Welt…
25. Feb 21
Versucht er, die heikle Frage um die Rechenschaftspflicht unter den Teppich zu kehren?
22. Feb 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute erzählt Priska Jenni, wieso sie…
18. Feb 21
Eine neue Studie von Helvetas und sieben anderen europäischen NGOs bestätigt, dass die Coronakrise und die damit einhergehenden Massnahmen gravierende Auswirkungen auf die…
18. Feb 21
Die Pandemie ist auf dem Rückzug. Trotzdem bleiben die meisten Einschränkungen – mit Ausnahmen. Und die Rückkehr zur Normalität wird weiter verlangsamt.
16. Feb 21
Offizielle Zahlen aus Grossbritannien und von der WHO zeigen: Die mRNA-Impfungen führen zu 40 mal mehr Todesfällen als bei Grippeimpfungen normalerweise erwartet werden. Einen…
15. Feb 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute erzählt der Jungschauspieler…
14. Feb 21
Magdalena Martullo-Blocher lanciert einen Frontalangriff. «Der Bund hat eine Diktatur eingeführt. Er hat die Demokratie ausgeschaltet», sagt sie in der NZZ. Ohne strategische…
13. Feb 21
Das unbrauchbare Alte klebt wie Leim. Das visionäre Neue ist noch nicht da – und der Gang über die Brücke kein lauschiger Spaziergang.
10. Feb 21
Für die EZB-Chefin Lagarde ist dies «undenkbar», anderen geht der Vorschlag nicht weit genug. sie bemängeln, dass das Finanzsytem grundsätzlich auf Schulden baue.
08. Feb 21
Wie gehen Kunstschaffende mit der Krise um? Der Zeitpunkt will den Puls von Künstlern und Kulturveranstaltern spüren und sie sichtbar machen. Heute erzählt Peter Schärli, Jazzer…
06. Feb 21
Ein gewisser «John Doe» – auf deutsch «Max Mustermann» sammelt auf change.org Adressen von Corona-Kritikern. Sein Mittel dazu: eine Petition für den Rücktritt von Innenminister…