Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine findet statt – trotz Absage des ÖGB
Der Österreichische Gewerkschaftsbund ÖGB kündigte zwei Tage vor der Internationalen Friedenskonferenz vom 10. bis 11.06.2023 die gemieteten Kongressräume. Gerhard Kofler (AbFaNG) und Reiner Braun (IPB) nehmen dazu Stellung.
10. Jun 2023
UN-Bericht wirft Israel vor, die Zivilgesellschaft zum Schweigen zu bringen, um die Palästinenser zu unterdrücken
«Wir waren besonders alarmiert über die Situation der palästinensischen Menschenrechtsverteidiger», heisst es in dem Bericht, «die routinemässig einer Reihe von Strafmassnahmen als Teil des Besatzungsregimes ausgesetzt sind.»
Quelle(n)
10. Jun 2023
10. Jun 2023
UBS muss für die Verlustgarantie des Staates zahlen
Für die Übernahme der Credit Suisse bekommt die UBS eine Garantie des Bundes. Nun wurden die Details bekannt gegeben.
Quelle(n)
9. Jun 2023
9. Jun 2023
EU investiert 1,23 Milliarden in Programme für psychische Erkrankungen
Hintergrund sind die jüngsten Krisen, die es den Menschen schwer machten, mit wachsenden Herausforderungen fertig zu werden
9. Jun 2023
9. Jun 2023
Deutschland exportiert nur noch halb so viel Plastikmüll wie vor 10 Jahren
Das Exportvolumen hat sich laut Statistischem Bundesamt in den letzten zehn Jahren halbiert.
9. Jun 2023
9. Jun 2023
03. Apr 23
Die Vereinigung BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, könnte künftig mehr als ein Dutzend neue Mitglieder aufnehmen und damit ihren Einfluss auf…
02. Apr 23
Die Frage nach dem Bösen, die ihn über die Jahre hinweg beschäftigte, führte Charles Eisenstein zu einem Werk, das deutlicher als kaum ein anderes die Essenz des Bösen darstellt:…
02. Apr 23
Wie mich Nordirland magisch anzog, wie wir ungewollt zu Komplizen der IRA wurden – und in Belfast in die Ruhe vor dem Sturm gerieten. Aus der Serie «Als ich mich in die Welt…
01. Apr 23
Geld ist das realste Märchen der Weltgeschichte. Warum bei der Bankenkrise im Jahr 2008 ein Krimiautor vorausschauender war als alle Politiker.
31. Mär 23
Um was geht es bei dem neuen Gedanken der GEApolitik aus Bolivien? Worin besteht der Unterschied zur bekannten GEOpolitik? Interview mit David Choquehuanca Céspedes, Vizepräsident…
31. Mär 23
In den zehn Jahren vor dem Kollaps musste die Bank insgesamt 12 Milliarden an Bussen bezahlen und erwirtschaftete rund 3 Milliarden Verlust. Im selben Zeitraum wurden rund 23…
30. Mär 23
Über diesen Ukrainer wird nicht gerne gesprochen: Yurii Sheliazhenko. Er ist ein überzeugter gewaltfreier Pazifist, der den Einsatz von Waffen und Krieg als Mittel zur…
28. Mär 23
Mit Gerardo Femina sprechen wir über die Kampagne «Europa für den Frieden» und den Europäischen Tag gegen Krieg und für Dialog und Gewaltfreiheit am 2. April.
28. Mär 23
Uns erreichte dieser «Offener Brief in Gedenken an Clemens Arvay: Einer von vielen – einer zu viel. Von Juden gegen mediale Hetze.» Wir kennen die Gruppe nicht (s.u.), aber die…
28. Mär 23
Für das Wesentliche des Lebens gibt es im offiziellen Narrativ kein Bewusstsein mehr, und schon gar keine Antworten. Dafür werden im Sekundentakt immer absurder und dümmer…
27. Mär 23
Der einstige Stolz der Schweiz, die Credit Suisse, am 5. Juli 1856 von Alfred Escher gegründet, wurde vor einigen Tagen im «Eilverfahren» von der UBS übernommen. Notrecht wurde…
27. Mär 23
Im Bundesland Hessen verfolgt und verleumdet ein staatlich finanziertes Beratungsnetzwerk Initiativen aller Art, Friedensaktivisten, Kandidaten der Basis-Partei als «rechts-extrem…
26. Mär 23
Woher stammt das Böse? Und ist nicht der Glaube an Gut und Böse in sich schon böse? Erster Teil eines Essays.
25. Mär 23
Kolumne von Anton Brüschweiler, für einmal auf Berndeutsch.
24. Mär 23
Ich habe mit einigen hochrangigen Beamten beider Seiten gesprochen, und es scheint klar zu sein, dass es keine wirkliche Absicht gibt, das in Sharm el-Sheikh vereinbarte…
24. Mär 23
Bildgewaltig und humorvoll: So geht Patriarchatskritik auch. Die syrische Regisseurin Soudade Kaadan schafft in ihrem mehrfach ausgezeichneten Film «Nezouh» Figuren, die in der…
23. Mär 23
In Teil 3 der Reihe geht es um Moral, ums Moralisieren der Privilegierten und den ökonomischen Aspekt der Menschenrechte. Letzter von drei Teilen.
23. Mär 23
Vor fast genau drei Jahren wurde in der Schweiz der Lockdown ausgerufen – Zeit für eine Zwischenbilanz: 16’400 Menschen über 65 Jahren sind seit 2020 mehr gestorben als zu…
23. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 7.