Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
Rechtsgruppen machen «unmenschliche» Migrationspolitik für verheerenden Brand in Mexiko verantwortlich
«Die Regierungen der USA und Mexikos müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Migranten Zugang zu Asyl und zu einer fairen und effizienten Bearbeitung an der Grenze erhalten und humanitäre Unterstützung bekommen, wenn sie gezwungen sind, in Mexiko zu warten», so ein Anwalt.
30. Mar 2023
Bundestag: Whistleblower-Gesetz von der Tagesordnung abgesetzt
Die Fraktionen hätten sich im Ältestenrat des Parlaments kurzfristig darauf verständigt, den Tagesordnungspunkt abzusetzen, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag ohne Angabe von Gründen.
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Wangen / Allgäu schaltet öffentliches WLAN nachts aus
Ein Initiative der örtlichen Bürgerinitiative: Gesünder leben und schlafen in Wangen
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
29. Mär 22
Die grund-Stiftung fördert ein Lernen nach inneren Impulsen, ein individualisiertes Zusammenleben und selbstverantwortliches Denken – bei Kindern und Jugendlichen genauso wie bei…
28. Mär 22
Der Verein Graswurzle hat die Basis für eine «Schweiz im Kleinen» geschaffen. Mit positiver Energie, gebündelt mit viel Herzblut, engagieren sich die Lokalgruppen für eine…
23. Mär 22
Dies verlangt eine Mitte März lancierte Volksinitiative des Westschweizer Juristen und Unternehmers Alexandre Zindel
23. Mär 22
Auf allen Schulstufen kann man anders unterrichten – und zwar so, dass die Bedürfnisse der Schüler einbezogen werden. Eine Tagung in Zürich zum Thema Lernen auf Gymnasial- und…
19. Mär 22
Der Krieg gegen die Ukraine beelendet und schmerzt mich. So viel Zerstörung, Tod und Leid! Die Verzweiflung wird mit jedem Tag grösser. Hoffnung macht nur der Widerstandsgeist der…
18. Mär 22
Bereits 400 Städte in Europa haben das Label «Zero Waste Stadt» erhalten, nachdem sie die Abfallmenge teilweise signifikant reduziert haben. Die erste Schweizer Stadt, die sich um…
17. Mär 22
Während die einen Dienst nach Vorschrift machten, setzten sich andere gegen die Maskenpflicht an den Schulen ein. Die Rede ist vom Lehrernetzwerk; eine wichtige Stütze für Schüler…
15. Mär 22
Der Filmproduzent Jimmy C. Gerum backt keine kleinen Brötchen. Mit «Leuchtturm ARD» hat er eine Initiative gegründet, die die Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in…
10. Mär 22
Mit ihren weissen Schutzanzügen waren sie die Ersten, die gegen die Corona-Massnahmen protestierten. Was mit 50 Freiheitskämpfern in Zürich begann, erreichte in Liestal im März…
07. Mär 22
Haben Sie sich schon gefragt, wie die Schweiz in 30 Jahren aussehen wird? Wie werden wir wohnen, uns ernähren, uns fortbewegen und reisen? Mögliche Antworten auf diese Fragen…
06. Mär 22
Immer mehr Eltern setzen auf Homeschooling. Das Verständnis dafür, dass jedes Kind individuell gefördert werden muss, wird immer grösser. So erfährt auch der Verein «Freilernorte…
03. Mär 22
Seit Herbst 2020 ist die Bürgerrechtsbewegung aktiv. Das Aktionsbündnis Urkantone hat diverse Kundgebungen und Infoveranstaltungen rund um die Corona-Politik organisiert. Doch wie…
27. Feb 22
Wer über den Horizont des staatlichen Bildungsangebots hinausgehen will, ist beim Hermes Institut gut bedient. Dabei wird der liberale und libertäre Ansatz verfolgt und die…
24. Feb 22
Die schweren Kuhglocken sind zum Symbol des Schweizer Widerstands geworden. Überall da, wo sie auftauchen, herrscht Freude. Der Kult um die Trycheln ist berechtigt und zum festen…
23. Feb 22
In England wird mit der Plattform «Travel Hands» gerade ein interessantes Projekt aufgebaut: ein Begleitservice für blinde oder sehbehinderte Menschen. Es funktioniert wie Uber,…
21. Feb 22
Rund 40 Prozent der Bevölkerung stehen den Massnahmen kritisch gegenüber. Daraus bei Wahlen politisches Kapital zu schlagen, ist jedoch gar nicht so einfach. Die Bewegung muss…
20. Feb 22
Seit 40 Jahren ist Markus Häseli selbständiger Unternehmer. Die vergangenen Monate in der Schweiz waren für ihn bittere Kost; die herrschende Empathielosigkeit und Systemtreue…
18. Feb 22
«Es gibt einen riesigen Bedarf an Zwischenmenschlichkeit», so das Fazit von Christoph Busch, der seit 2018 einen Zuhör-Kiosk an einer Hamburger U-Bahn-Haltestelle betreibt. In…
17. Feb 22
Der Bundesrat lässt ab heute fast alle Corona-Massnahmen fallen. Was bedeutet das nun für den Widerstand? Wie geht es weiter? Werden die gehissten Flaggen wieder zusammengerollt…
13. Feb 22
Der Mut, der an den unzähligen Demos zu spüren war, ist vielerorts der Angst vor einer Impfpflicht gewichen. Rosmarie Ruppolo Kästner hat für sich einen Weg gefunden: sie bereitet…