Träume lassen uns eintauchen in Wahrheiten, die wir an der Oberfläche unseres Lebens weder sehen noch verstehen.

In Träumen können wir uns mit dem «Nicht-mehr-und-doch-immer-noch-da» sowie mit dem «Noch-nicht-und-eigentlich-doch-schon-da» auseinandersetzen. Im Schlaf aus Gefühlen und Gedanken gewobene Träume, die an Erfahrungen aus unserem wachen Dasein anknüpfen, verstehe ich als reaktiv: sie werden im Dunkel der Nacht in unseren Herzen und Köpfen geboren. Träume, die Visionen generieren, bezeichne ich als prospektiv.

23. Juni 2024 von Ueli Keller

Nachrichten

20. Jun 24
Ein neuer Frauentyp ist im Entstehen – auf der Leinwand ebenso wie im wirklichen Leben: Frauen, die bereit sind, zu töten. Oder töten zu lassen. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf…
14. Jun 24
Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.
13. Jun 24
Die wahre Geschichte einer Versuchung und die Frage nach ihrem Ausgang. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten».
18. Mai 24
Wohl fast jeder kennt die Geschichte von der Rippe. Auch wenn wir nicht mehr daran glauben: Der Mythos von Adam und Eva ist einer der bekanntesten der Welt. Doch wer weiss, wer…
29. Apr 24
Nach dem langen leidvollen Weg in der Sackgasse des Patriarchats ist es an der Zeit, einen neuen friedvollen Weg einzuschlagen, hin zu einer egalitären Gesellschaft in Balance.
02. Apr 24
Eine Mehrheit ist beschäftigt, eine alte Welt retten zu wollen, die keine Zukunft mehr hat. Familien sind ein Teil der neuen Welt – aber der Weg dahin ist steinig.
21. Mär 24
Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück: Ein Lehrstück aus dem afrikanischen Gambia. Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
14. Mär 24
Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
21. Feb 24
Wie und wo sich «woker» Zeitgeist muffig einengend oder geradezu destruktiv durchsetzt, untersucht Prof. Bernd Ahrbeck von der Internationalen Psychoanalytischen Universität…
15. Feb 24
Alle haben davon gelesen: Immer mehr junge Frauen stehen tendenziell eher links, immer mehr junge Männer driften nach rechts. Während Frauen eher links oder grün wählen,…
16. Dez 23
Nun sind, wo Frauen draufsteht oder ein Sternchen prangt, alle mitgemeint. An der Schlechterstellung der Frauenberufe ändert sich allerdings dadurch kein Jota. 
14. Dez 23
Angeregt durch das Zeitpunkt-Podcast (s.u.) mit Gandalf Lipinski und Christa Dregger entstand dieser Essay zur Wirkungsweise und zur Heilung des Patriarchats
09. Dez 23
Wer oder was ist Gott? Oder die Göttin? Ein Tipp: Wenn du ihn oder sie beleidigen kannst, ist es nicht Gott. Die Samstagskolumne.
01. Dez 23
Der Wunsch nach Geschlechtsumwandlung hat explosiv zugenommen. Doch Medien und Politik erwähnen die Probleme, die eine Geschlechtsumwandlung oft mit sich bringt, kaum. Interview…
14. Nov 23
«Während der Coronapandemie und des Lockdowns stand das herrschende System den Menschen nicht mehr zur Verfügung. Die Lieferketten waren zusammengebrochen. Nur die Gemüsegärten…
22. Okt 23
Einladung zur Sonntagsmatinee mit Jeannette Fischer, Psychoanalytikerin und Autorin der Neuerscheinung «Was ich begehre, ist bei mir – Narziss und Narzissmus». Sonntag 5. November…
03. Okt 23
«Männer fürs Matriarchat!» So heisst ein Aufruf, der von vier Männern verschickt wurde. Ich wollte von Gandalf Lipinski wissen: Was bringt Männer dazu, sich für «Frauenherrschaft…
26. Jul 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
20. Jul 23
Was individuell sinnvoll ist – lauter sprechen –, ist für die Allgemeinheit schädlich. Die Tragik des Allgemeinguts Ruhe erleben wir in Restaurants besonders deutlich. Aber es…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»