Und weiter: Volkes Stimme erhebt sich, Selenskis letzte Aufgabe und warum Macron auf das Bad in der Seine verzichtete

Inhalt

  • Stimmvolk: Das Sing- und Friedensprojekt will wieder mit tausend Stimmen auf den Münsterplatz in Bern 03:14
  • Bürgenstock: die abwesenden Chinesen drückten dem Peace Summit den Stempel auf 16:19
  • Selenski: Er muss noch den Krieg verlängern, dann wird er fallengelassen 20:45
  • Alternative Friedenskonferenz: Bürgerdiplomatie kann Frieden schaffen 22:30
  • Wie die Franzosen Macron das geplante Bad in der Seine vermiesten 34:07
  • Tiananmen vor 35 Jahren:
26. Juni 2024 von Redaktion TTV

Nachrichten

21. Aug 23
Warum die weltweite Drogenkultur als Weltkulturerbe anerkannt werden sollte, erfahre ich im Gespräch mit dem Mathematiker und Musikwissenschaftler Hans Cousto.
16. Aug 23
Das diesjährige Sommercamp des GEN Netzwerkes (Global Ecovillage) Suisse findet vom 23.-27. August im Schloss Glarisegg am Bodensee statt. Alle in Gemeinschaft lebenden und an…
15. Aug 23
Der Kabarettist Uli Masuth wird von der Stadt Ettlingen wegen «Querdenker-Nähe» ausgeladen. Er selbst plant vom 1.-3. September ein Festival in Weimar – wo viele von denen…
14. Aug 23
Im neuen Zeitpunkt-TerraNova Podcast berichtet Susanne Tobler, die Gründerin der Monterana-Schule in Degersheim, über 30 Jahre selbstgestaltetes Lernen.
10. Aug 23
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren…
02. Aug 23
Aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt.
30. Jul 23
In Beobachtungen in Südafrika und China erkannte Charles Eisenstein: Privileg erweckt Schuldgefühl; Glück erweckt Dankbarkeit. Beides kann zum Handeln motivieren, aber die Schuld…
29. Jul 23
Warum wir uns Feinde machen, was wir davon haben – und was wir mit kleinen, mittleren und grossen Leuchten anfangen können – das erfuhr unser Autor beim Sandburgbauen an der Adria…
26. Jul 23
Was ist Postaktivismus? Philip Maiwald hat ein Buch darüber geschrieben, Bobby Langer hat es für uns gelesen.
24. Jul 23
In der zweiten Folge des «Zeitpunkt Terra Nova» Podcasts führe ich ein Gespräch mit Matthias Walter, dem Gründer der Friedensbaumstiftung. Es geht um indianische* Spiritualität,…
22. Jul 23
Wie ich meine Angst vor dem Singen überwand und sich der Traum vom Auftritt in die Lust an der Verbundenheit verwandelte.
06. Jul 23
Wenn uns etwas Unangenehmes widerfährt, neigen wir dazu, es von uns zu stossen. Wir versuchen, die Situation oder das, was sie in uns auslöst, zu erschlagen wie ein lästiges…
27. Jun 23
Drin sein, aber auch draussen, beides zugleich, wie soll das gehen? Es geht, und es hilft. Sich zu identifizieren und einen Standpunkt einzunehmen, ist nicht aller spirituellen…
22. Jun 23
Matala, einst ein kleines Fischerdorf, ist heute der wohl berühmteste Ort an der Südküste Kretas. Vor 60 Jahren wurde es von den Hippies entdeckt. Was war so besonders an Matala…
22. Jun 23
Ein starkes Zeichen für künstlerische Freiheit und gegen Wokeness: Bettina Spoerri legt ihr Amt in der Literaturkommission beider Basel nieder. Diese hätte Autor Claude Sulzer zum…
19. Jun 23
Es ist wichtig zu verstehen, dass es im israelisch-palästinensischen Konflikt keine Symmetrie zwischen Israel und Palästina gibt. Israel ist der Besatzer, Palästina ist der…
16. Jun 23
Mehr als 100 Jahre lang wurden Indianern ihre Kinder weggenommen und in Internate oder weisse Pflegefamilie zwangseingewiesen. Ein Bundesgesetz schützt indianische Kinder seit 45…
06. Jun 23
Das Friedensdorf Kuron in Südsudan zeigt, dass Konflikte auch ohne Waffengewalt ausgetragen werden können. Ich habe diese Reportage vor 10 Jahren geschrieben und jetzt angesichts…
01. Jun 23
Nach diesem Theaterabend wollte man nicht schlafengehen. Man wollte zusammenbleiben und reden. Die Figuren der antiken Tragödie vermischten sich mit dem Schrei der Erde, des…
30. Mai 23
«Achtsames In-Verbindung-Treten braucht Zeit, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.» So heisst es auf der Internetseite der Gemeinschaft. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»