Präzedenzfall in Strassburg: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Mehrere Klägerinnen aus der Schweiz wollen Klimaschutz gerichtlich erzwingen. Nun verhandelt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg den Fall. Ein Novum, schreibt Bernd Riegert
Bewegungen/Initiativen
Energie/Rohstoffe
Geopolitik
Länder/Regionen
Schweiz
Natur/Umwelt
Völkerrecht
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Regierung in Australien: Ureinwohner im Parlament
Den indigenen Völkern Australiens soll per Referendum eine beratende Rolle im Parlament zugewiesen werden.
30. Mar 2023
Rechtsgruppen machen «unmenschliche» Migrationspolitik für verheerenden Brand in Mexiko verantwortlich
«Die Regierungen der USA und Mexikos müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Migranten Zugang zu Asyl und zu einer fairen und effizienten Bearbeitung an der Grenze erhalten und humanitäre Unterstützung bekommen, wenn sie gezwungen sind, in Mexiko zu warten», so ein Anwalt.
30. Mar 2023
Bundestag: Whistleblower-Gesetz von der Tagesordnung abgesetzt
Die Fraktionen hätten sich im Ältestenrat des Parlaments kurzfristig darauf verständigt, den Tagesordnungspunkt abzusetzen, sagte Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen) am Donnerstag ohne Angabe von Gründen.
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
Wangen / Allgäu schaltet öffentliches WLAN nachts aus
Ein Initiative der örtlichen Bürgerinitiative: Gesünder leben und schlafen in Wangen
Quelle(n)
30. Mar 2023
30. Mar 2023
23. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 7.
21. Mär 23
Strategien sind immer zukunftsorientiert. Am Ende jedes Lebens steht der Tod – die Strategie des Lebens ist der Tod. Er ist ein Kunstgriff der Natur, par excellence, um das Leben…
19. Mär 23
Angesichts einer Zeichnung seines Sohnes und der Botschaft eines ChatBots sinnt Charles Eisenstein über die Natur von Robotern nach.
18. Mär 23
Warum Lagerdenken und die Schwarz-Weiss-Malerei unproduktiv sind, was die Neutralitätsinitiative bringt und wie wir in der Schweiz das Tor zu jener informierten und weltoffenen…
18. Mär 23
Sollen Regeln unser Leben bestimmen, oder gibt es hilfreichere Wegweiser? Wer masst sich an, uns vorzuschreiben, was die richtige Art zu leben ist? Was können wir tun, wenn die…
17. Mär 23
Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht? – Beim Zeitunglesen haben wir oft fast keine Wahl mehr: Die negativen, deprimierenden News überwiegen in der Regel. Plattformen wie «…
14. Mär 23
Kosha Joubert** ist Geschäftsführerin des Pocket Projects – einer von Thomas Hübl* initiierten Organisation, die weltweit Heilungsprozesse für kollektives Trauma erforscht,…
14. Mär 23
Vor sechs Jahren haben Bobby Langer und Alexander Baltosée die Plattform «Ökoligenta» ins Leben gerufen. Sie wollen Menschen und Initiativen vernetzen, um die sozial-ökologische…
13. Mär 23
Der weltweite Krieg könnte nicht geführt werden ohne die inneren Konfliktfelder der Menschen, ihre Beziehungen untereinander und den alltäglichen Kleinkrieg der Geschlechter. Nur…
12. Mär 23
«Strategien der Macht: Wie die Eliten uns die Freiheit rauben und wie wir sie zurückgewinnen» - so heisst das neue Buch von Roland Rottenfusser, ehemaliger Redakteur des Zeitpunkt…
11. Mär 23
Irdisches Leben bedeutet Existenz in sieben Formzuständen. Wir befinden uns in der Mitte des vierten Formzustandes. Das heisst: Bewusste Manifestation und Durchdringung des…
10. Mär 23
Die Beziehungen in der Gesellschaft sind seit drei Jahren schwer gestört. Über wichtige Themen kann gar nicht debattiert werden, und viele Menschen reden nicht einmal mehr…
09. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 5.
08. Mär 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
07. Mär 23
Rufmord von Wikipedia an Clemens Arvay. Medientipp: Politik aus anthroposophischer Sicht. Und die grosse Frage: Was ist die Logik hinter den militärisch sinnlosen…
06. Mär 23
Frauen steigen heute zwar auf, aber innerhalb des Patriarchats! Wir brauchen eine Gesellschaftsform, die danach strebt, dass es allen gut geht!
04. Mär 23
Über meine Angst, mich mit einer Sache gemein zu machen, mit der ich nicht in allen Punkten einverstanden bin.
03. Mär 23
Was zeigt uns der aktuelle Krieg in der Ukraine? Können wir aus der Geschichte lernen? Unter welchen Bedingungen lernen wir aus Erfahrungen? Und wie beenden wir einen Krieg, in…
02. Mär 23
Aus der Serie «Natitingou – Aus dem Afrika-Tagebuch eines Toubab». Folge 4.
01. Mär 23
Zu seinem runden Geburtstag veranstaltet das Historische Museum Olten eine Ausstellung, die seine künstlerische Biografie vorüberziehen lässt.