03. Nov 21
Der Klimawandel und das Artensterben werden immer dramatischer. Überschwemmungen auf der einen Seite und Waldbrände auf der anderen schreien nach rascher Veränderung. Ein Überleben der Menschheit scheint plötzlich alles andere als sicher.
27. Okt 21
Aus fermentiertem Okara, einem Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch anfällt, sowie aus der Bakterienspezie Lactobacillus plantarum und pflanzlichen Rohstoffen zaubern finnische und litauische Forscher einen Ersatz für Fleischprodukte.
19. Okt 21
In unseren Nachbarländern wird zurzeit das Thema Gentech wieder vermehrt diskutiert. Grund dafür ist, dass die EU-Kommission erste Vorschläge für die Ausgestaltung eines neuen Rechtsrahmens präsentiert hat.
13. Okt 21
Urwälder, welche die Parlamentsfassade bewachsen, Papageien, Buckelwale, Eisbären und sogar Mammuts, die in ihren jeweiligen Lebensräumen und -zeiten an den Besucherinnen und Besuchern vorbeiziehen: Das Lichtspektakel «Planet Hope Comeback» will gleichzeitig begeistern und zum Nachdenken anregen.
09. Okt 21
Ich habe in den letzten zwei Jahren mehr als zehn Kilo zugenommen. «Weil ich seit den Lockdowns fast immer im Homeoffice arbeite», sage ich meistens, wenn das Thema zur Sprache kommt. Doch warum muss ich mich überhaupt rechtfertigen?
04. Okt 21
Zeitpunkt: Wie kam es zur Gründung der Graswurzle-Bewegung?
24. Sep 21
Wenn Vandana Shiva über Ernährung, die Machtgier von Konzernen und das Wunder der natürlichen Biodiversität spricht, sprüht sie nur so. Vor Entrüstung, vor Begeisterung – und vor Zahlen und Fakten.
23. Sep 21
Jährlich wird rund ein Drittel der Lebensmittel in der Schweiz verschwendet. Dagegen können alle etwas tun. Einen genussvollen Beitrag zum Umdenken leistet seit 2016 jeden Herbst das «Foodsave-Bankett» in Bern. Morgen Freitag, 24.
14. Sep 21
  Zeitpunkt: Die Tropenwälder sind die sogenannte Lunge der Erde. Wie steht es um unsere Lunge weltweit?
09. Sep 21
Die Zentralbanken und die Mainstream-Medien verbreiten weiterhin die Idee, die steigende Lebensmittelpreise seien nur vorübergehend sei und der Durchschnittsbürger müssen sich keine Sorgen machen.
31. Aug 21
Zeitpunkt: Sie geben in Zürich Essen an Bedürftige ab, täglich. Wer sind die Menschen, die bei Ihnen anstehen?
24. Aug 21
Umweltverantwortungs-Initiative: Was genau fordert ihr?
20. Aug 21
Bei vielen indigenen Völkern gilt die Regel: Bedenke bei all deinen Handlungen, welche Auswirkungen sie auf die nachfolgenden sieben Generationen haben. Hierzulande hat man unter dem Schlagwort «Enkeltauglichkeit» wenigstens begonnen, an die nächsten zwei zu denken.
16. Aug 21
Heutzutage gibt es fast alles im Abo: Von Medikamenten über Socken bis zu Zigarren. Warum nicht auch Gemüse – dazu noch frisch, saisonal und biologisch produziert? Dies sagten sich auch die Pächterinnen und Pächter des Gerzmatthofes im oberaargauischen Wiedlisbach.
09. Aug 21
Seit kurzem können Kinder in St. Gallen aus erster Hand über einheimische Wildpflanzen und Insekten sowie den Gemüseanbau lernen. Und zwar nicht in einer langweiligen Schulbank, sondern mit den Händen in der Erde.
04. Aug 21
Die Schweiz ist der viertgrösste Abfallproduzent pro Kopf und Jahr in Europa. Einwegverpackungen, ob aus Kunststoff oder aus anderen Materialien, machen einen grossen Teil dieses Abfalls aus und sind eine klima- und umweltschädliche Ressourcenverschwendung.
27. Jul 21
Zeitpunkt: Mit Heuballen und Sitzgelage habt ihr letztes Jahr Schlagzeilen gemacht und viel Aufmerksamkeit auf euch gezogen. Was dürfen wir dieses Jahr erwarten? Auch wieder Ungehorsam?
22. Jul 21
«Leg dein Handy beim Essen weg!» – Wie viele Mütter und Väter sagen diesen Satz wohl jeden Tag, und wie viele Teenager nerven sich darüber?
17. Jul 21
Vogelgezwitscher, das Summen und Brummen von Insekten in der Blütenpracht – ein Frühlingsmorgen im Garten. Und plötzlich das aufgeregte Stimmengewirr von Kindern. Jeden Mittwochmorgen sind sie da, die Schüler der Privatschule SIM-Schule Bern.
10. Jul 21
Das Fairtrade-Unternehmen gebana bietet neu Lebensmittel direkt ab Schweizer Höfen an. Dies soll für die Produzentinnen und Produzenten nebst ihren Hofläden zum attraktivsten Absatzmarkt werden.