Träume lassen uns eintauchen in Wahrheiten, die wir an der Oberfläche unseres Lebens weder sehen noch verstehen.

In Träumen können wir uns mit dem «Nicht-mehr-und-doch-immer-noch-da» sowie mit dem «Noch-nicht-und-eigentlich-doch-schon-da» auseinandersetzen. Im Schlaf aus Gefühlen und Gedanken gewobene Träume, die an Erfahrungen aus unserem wachen Dasein anknüpfen, verstehe ich als reaktiv: sie werden im Dunkel der Nacht in unseren Herzen und Köpfen geboren. Träume, die Visionen generieren, bezeichne ich als prospektiv.

23. Juni 2024 von Ueli Keller

Nachrichten

07. Mai 21
Fast überall auf der Welt sind durch die Corona-Einschränkungen mehr Fälle von häuslicher Gewalt zu verzeichnen – auch wenn diese nicht immer gemeldet werden. Die polnische…
05. Mai 21
An moderierten Gesprächsrunden diskutieren und mehr über das Leben in der Schweiz erfahren: Das bietet Femmes-Tische seit vielen Jahren an. Die Migrantinnen und Migranten –…
30. Apr 21
Kunstturnerin Sarah Voss rüttelte die Europameisterschaften auf: Bei ihrer Kür in Basel trug sie statt des knappen Turndresses lange Ärmel und Leggins. Damit bringt sie die…
19. Apr 21
Die Kampagne #sägswiesisch fordert von den Medien, mit der verharmlosenden Berichterstattung über Gewalt oder Rassismus aufzuhören und die Sachen beim Namen zu nennen. Jede und…
06. Apr 21
Als Fussballerin und Eishockeyspielerin spielte sie in der Schweiz, in den USA, in Deutschland und Schweden in den höchsten Ligen. Gewann dreizehn nationale Titel, zwei Champion…
30. Mär 21
Sie ist Feministin, systemische Coachin und Sprachwissenschaftlerin. Ausserdem arbeitet sie als Lehrerin an einer Grundschule in Berlin und engagiert sich im ältesten…
26. Mär 21
Der ehemalige Priester Pierre Stutz kritisiert den Vatikan für seine homophobe Haltung. Seit seinem Coming-out 2002 plädiert er offen für einen toleranteren Umgang mit sexueller…
19. Mär 21
Jolanda Spiess-Hegglin hat in den letzten Jahren am eigenen Leib erlebt, was Internethetze bedeutet. Mit ihrem Verein #NetzCourage hilft sie Betroffenen. Nun hat sie für ihr…
16. Mär 21
Seit ihrem Studium der Theologie, Ethnologie und Religionswissenschaften beschäftigt sich die 53-Jährige mit Theologien aus Frauensicht und mit der Rolle von Frauen in religiösen…
08. Mär 21
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags macht Amnesty International zusammen mit einer Gruppe betroffener Frauen auf das Thema sexuelle Gewalt aufmerksam. Zurzeit wird…
06. Mär 21
Maskierung: Bei den einen verboten, bei den andern erzwungen. Demaskierung eines absoluten Weltbildes mit patriarchalischen Wurzeln. Kolumne.
26. Feb 21
Luciana Thordai-Schweizers Kampf für Gleichberechtigung begann mit ihrer Teilnahme am Basler Lehrerinnenstreik 1959, mit dem die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums auf die…
24. Feb 21
Musikerinnen sichtbar machen und unterstützen: Dies hat sich Helvetia rockt! zum Ziel gesetzt. Den Schweizer Verein gibt es seit über zehn Jahren. Für seinen Einsatz hat er 2020…
17. Feb 21
Sind Sie auch kulturhungrig? Während Ausstellungslokale aufgrund der Krise schliessen mussten, lädt die Outdoor-Ausstellung Hommage 2021 in die Berner Altstadt. Dort werden bis…
26. Jan 21
Ein soeben von der NGO Oxfam veröffentlichter Bericht zeigt die globale Dramatik der wirtschaftlichen und sozialen Tragweite der Coronakrise. Erstmals droht die Ungleichheit in…
26. Nov 20
Menschen aus dem Leben – Pablo Hess reiste lange mit seiner Familie durch Europa und besuchte verschiedene Lebensgemeinschaften. Er betrachtet alles aus einer ganzheitlichen und…
19. Nov 20
Wer könnte über einen Männertag nicht besser schreiben als Dr. Marco Caimi, der eine Männerpraxis in Basel führt? Heute ist der offizielle «Weltmännertag» – wie jedes Jahr am 19.…
02. Nov 20
Werden Frauen künftig überall vertreten sein, so wie es sich gehört? Wird ihre Arbeit endlich bezahlt? Eines ist sicher: Die Revolution wird feministisch – oder sie wird nicht.…
26. Okt 20
Welche Grundwerte werden wir haben? Braucht es ein neues Bildungssystem? Wird der Unterricht weiterhin in einem Schulgebäude gehalten? Oder in der Natur? Die Montagsserie.
24. Okt 20
Eine Kolumne über «Superspermien» aus Samenbanken in Griechenland, schlechte Morphologie und egoistische Frauen. Bald wird es auf dieser Welt keine Männer mehr geben – und auch…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»