Es braucht eine neue grosse Geschichte, schreibt Gandalf Lipinksi von der «Gesellschaft in Balance» und lädt auf Mitte Oktober zum ersten «Männer-Ratschlag» ein.

Durch die politische Entwicklung der letzten drei Jahre wurde uns bewusst, dass eine politische Perspektive, die auf den Ausstieg aus dem Patriarchat zielt, nicht länger ein Thema für gesellschaftliche Nischen oder eine ferne Zukunft, sondern jetzt und heute angesagt ist.

15. September 2023 von Gandalf Lipinski

Nachrichten

Zerstrittene Regierungen von Kiew und Warschau einigen sich über ukrainische Billiggetreideexporte

Getreidelieferungen zum Verkauf auf Drittmärkten, die über litauische Häfen verschifft werden, sollen nach der Einigung nicht mehr an der ukrainisch-polnischen Grenze kontrolliert werden, schreibt Jens Walter
3. Oct 2023
05. Sep 23
Transition TV, Stand der Dinge am 4. September
08. Jul 23
Es war einmal eine Glaubensgemeinschaft. Jahrelang hatten die Mitglieder grosse Anteile ihres erarbeiteten Ersparten in die Gemeinschaftskasse einzahlen müssen und lebten…
28. Jun 23
Der Summer of Pioneers entstand mit der Idee, junge Digitalarbeiter aufs Land und Kleinstädten Entwicklung zu bringen. Mit Lichtensteig SG ist erstmals eine Schweizer Stadt dabei…
29. Mai 23
Manipulierte Zahlen, korrumpierte Wissenschaft: Fundiert enthüllt Tom-Oliver Regenauer die Mär vom menschengemachten Klimawandel.
11. Mai 23
Seit dem Bankrott der Sowjetunion feiert sich der Westen als finaler Sieger im Systemwettbewerb und als glorreicher Gewinner im Kampf des Guten gegen das Böse. Einige Kriege und…
10. Mai 23
Statt einer Verpflichtung des Königs zum Schutz der Freiheiten seiner Untertanen, liess der Erzbischof von Canterbury das Volk dem König die Treue schwören – eine dunkle Täuschung…
13. Apr 23
Pentagon-Leaks • Was ist los in Frankreich? • Der Dalai Lama fällt vom Sockel • Was verschweigt das BAG bei seiner neusten Impfempfehlung? Und vieles Mehr.
28. Feb 23
Vier Fragen an Claudia von Werlhof über Krieg und Patriarchat, den Weltkrieg gegen Mutter Erde und die technischen Möglichkeiten, Erdbeben auszulösen. Mit Gedanken aus Rosalie…
30. Jan 23
Die weltweit 12’500 Kundgebungen sind ein Zeichen dafür, dass die Weltwirtschaft im Krisenmodus nicht in der Lage ist, Güter zu Preisen anzubieten, die sich die Menschen leisten…
18. Jan 23
Aus dem Podcast «5 Minuten» von Nicolas Lindt.
09. Dez 22
Nachdem sie während der Pandemie einen Präzedenzfall geschaffen haben, beabsichtigen die Eliten nun offenbar, auch aus anderen Gründen Lockdowns zu verhängen, schreibt Michael…
15. Nov 22
Ihre Politik macht die Mittelstandsfirmen reif für die Übernahme durch das globale Großkapital
14. Okt 22
Bereits heute gehören mehr als die Hälfte der DAX-Unternehmen amerikanischen, britischen und irischen Vermögensverwaltern. Ihre Kassen sind voll, sie warten auf Notverkäufe der…
11. Okt 22
Bereits zu Beginn der Coronakrise hat Marty McKay klar Stellung bezogen und trägt mit seinen Songs «Schwiz Wach Uf!», «V for Vaccine» und «Ungimpft» zur Aufklärung bei. Im Rahmen…
15. Sep 22
Mit dem Infektionsschutzgesetz steht der Regierung der gesamte Lockdown-Instrumentenkasten erneut zur Verfügung. Somit wird die Grundrechtseinschränkung zum Regelfall.
19. Aug 22
Die Unterscheidung zwischen gut und bös ist das, was uns zu Menschen macht. Ein Beitrag zur geistigen Selbstverteidigung.
15. Aug 22
Der Verein «Wir Menschen» wurde aufgrund der staatlichen Corona-Massnahmen gegründet. Mit über 10 000 Unterschriften reichten Franz Stadelmann, Richard Menzer und Bettina Vogel…
06. Aug 22
Es ist mein innerer Hirte, der mich zu den Ereignissen führt, welche mein Leben wertvoll machen und bestimmen. Er ist niemals aufdringlich, auch wenn er mich zuweilen an Abgründe…
18. Jul 22
Das Konsumverhalten soll durch «Sharing Economy» gezügelt werden. Viele dieser Angebote haben einen positiven Effekt auf die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit.…
20. Jun 22
Metaverse und Co. bringen uns immer näher zum Transhumanismus. Bereits 2005 prophezeite Zukunftsforscher Ray Kurzweil die Singularität. Realität oder Fiktion?

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»