Kolumne. Der Musiker und Autor Anton Brüschweiler hat sich nach einem Konzert nicht gewehrt, als man ihm Wein und sogar Grappa anbot. Am nächsten Morgen auf dem Weg zum Zahnarzt erschien ihm ein Engel.
Die ökologisch orientierte Alternative Bank Schweiz AG verzichtet auf Gewinnmaximierung und Spekulation. Sie stellt bei ihren Kreditentscheidungen ethische Grundsätze in den Vordergrund – und dies schon seit 30 Jahren.
Menschen aus dem Leben – Flurin Kappenberger mag es, sich selbst auf der Spur zu sein und anderen Menschen beizustehen, das Gleichgewicht zu finden. Donnerstags zieht er mit Kindern in den Wald auf Entdeckungsreise. An anderen Tagen tanzt und musiziert er. Ein Porträt.
Was ist ein gutes Fischleben? Wie sieht tiergerechter Fischkonsum aus? Die meisten hätten keine Ahnung, sagt Billo Heinzpeter Studer. Mit seinem neuen Buch: «fair-fish – Weil man Fische nicht streicheln kann», ist es sein zentrales Anliegen, diese Wissenslücke zu schliessen.
Was im März viele befürchtet haben, scheint sich jetzt mit den hohen Arbeitslosenzahlen und dem steilen Anstieg der Kurzarbeit in der Schweiz zu bestätigen. Dazu braucht es keine zweite Welle. Die Katastrophe ist schon da.
Bereits während des Lockdowns im Frühling überraschte der Verein «Dein Grundeinkommen»: Er sammelte erfolgreich Geld für Menschen, die durch die Maschen von Staat und anderen Auffangnetzen fielen. Nun stellt der Verein ein neues Projekt vor: ting. Da teilen Menschen Geld und Knowhow, damit jemand eine Idee, ein Projekt, einen Wandel angehen kann.
Haben Sie jemals gestrickt? Wer Stress hat, sollte es tun, sagen die Macher der englischen Community-Webseite diys.com. Sie wollten herausfinden, ob die beliebtesten Hobbys auch jene sind, die am meisten Entspannung bieten.
Er ist Fernsehjournalist, Filmemacher und Medientrainer. Er war Moderator bei der Rundschau und der Arena. Seit fünf Jahren ist er selbständig. Mit seinem neuen Dokumentarfilm «Unerhört!» lässt er Menschen über die Coronakrise zu Wort kommen, die vorher keine Stimme hatten.