«Wir hatten die Wahl – Fliehen oder Handeln!» Ein weiteres kurzes «Schnupperstück» aus unserem neuen Zeitpunkt-Magazin: «machbar! Was Menschen alles können».
Im Mai 2022 lernte unser Autor im Rahmen eines Camps für junge Erwachsene, bei dem er im pädagogischen Team war, ein Hotel an der deutschen Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven kennen. Es nennt sich Upleven.
War die Hippie- und Drogenkultur der 60er Jahre eine gezielte Abwehr- und Ablenkungsstrategie gegen die Vietnamkrieg-Proteste? Ein auf deutsch neu erschienenes Buch des verstorbenen Dave McGowan über den Laurel Canyon in Hollywood legt das nahe. Der Verlagsgründer und Übersetzer über seine Motive der Veröffentlichung.
AD(H)S ohne Ritalin heilen? Das ist der Anspruch der Gaiser Alpsteinclinic. Hier arbeiten Ärztinnen und Therapeutinnen an körperlichen, psychischen und familiensystemischen Ursachen. 3 Fragen an die federführende Erziehungswissenschaftlerin Flavia Krogh.
Der Kabarettist Uli Masuth wird von der Stadt Ettlingen wegen «Querdenker-Nähe» ausgeladen. Er selbst plant vom 1.-3. September ein Festival in Weimar – wo viele von denen auftreten, die wegen ihrer kritischen Haltung an anderen Orten gecancelt wurden. Drei Fragen an Uli Masuth.
Im neuen Zeitpunkt-TerraNova Podcast berichtet Susanne Tobler, die Gründerin der Monterana-Schule in Degersheim, über 30 Jahre selbstgestaltetes Lernen.
Ein Nachruf auf Hugo Blanco – den «peruanischen Che Guevara»: Der Freiheitskämpfer, Politiker und Autor wurde bewundert, geliebt, diffamiert und verfolgt. Nun ist er mit 88 Jahren verstorben. Die indigene Bevölkerung in Peru erwies ihm in einer tagelangen Zeremonie die letzte Ehre.