Gesundheit

Gesundheit

ressort
vollwertig leben

Das Bundesamt für Umwelt erhöht die Grenzwerte für Mobilfunkanlagen

Das Bundesamt für Umwelt empfiehlt den Kantonen in einer Vollzugsempfehlung für adaptive Antennen eine deutlich höhere Belastung durch Mobilfunkstrahlung zuzulassen, diese Information aber in den Baugesuchen zu unterschlagen. Der Verein Schutz vor Strahlung ist empört über die massive Aushöhlung des Gesundheitsschutzes, besonders in Anbetracht des kürzlich veröffentlichten Berichtes der Expertengruppe BERENIS.

Erst essen, was gut ist! – eine App hilft

«Wir träumen von einem Planeten ohne Lebensmittelverschwendung und engagieren uns täglich dafür, diesen Traum zu verwirklichen.» Das sind keine leere Worte. Eine Gruppe von Schweizern hat mit der Einführung der App «Too Good To Go» auch hierzulande erreicht, dass noch geniessbares Essen nicht im Abfalleimer landet. Man reserviert die Ware online und holt das Päckchen ab. Zu einem guten Preis.

Chapeau! – für «Land der Tiere»

Wenn die Ferkelchen Lulu und Pauline lustig herumtoben, Pute Anna hinterm Ohr gekrault wird und Ziegen tun und lassen können, was sie mögen, dann stecken dahinter zwei engagierte Enthusiasten: Tanja Günther und Jürgen Foß vom «Land der Tiere». Ihnen soll heute das Lob des Zeitpunkt gebühren.

Die Trinkwasserinitiative erreicht Europa

Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der Agrarsubventionen und erzielen damit in der EU und Deutschland grosses Medienecho. Die Forderungen decken sich mit jenen der Schweizer Trinkwasserinitiative, die im Juni zur Abstimmung kommt.

«Ein Autounfall war die Kehrtwende»

Weil sein Vater von ihm verlangte, einen seriösen Beruf zu erlernen, wurde Markus Schamberger Confiseur statt Künstler. Nach einer Suche nach dem Sinn des Lebens in Indien wurde er zu einem Schweizer Bio-Pionier. Wie er dann doch zur Kultur fand, erzählt er in «Menschen aus dem Leben».