Um einen Beitrag zum Buch «Wasser oder Gold» von Yaku Pérez Guartambel aus Ecuador schreiben, verabredete sich Ueli Keller mit dessen Übersetzer Louis Kuhn zum Spaziergang. Als Essenz ihrer Begegnung rekonstruierten sie gemeinsam dieses Gespräch.
Rund um den heutigen Weltwassertag ist der Zeitpunkt eine Medienkooperation eingegangen: Gemeinsam mit manova, apolut, Radio München, Fairtalk, Terra Nova und Punkt.Preradovic veröffentlichen wir Beiträge zum Thema #Wasserspezial.
Wasser kann Informationen aufnehmen, speichern und weitergeben: Diese Fähigkeit des Wassers ist eine Katastrophe für die profitorientierte Medizin. (Ein Beitrag aus dem neuen Zeitpunkt-Magazin) #wasserspezial
Am kommenden Freitag ist Weltwassertag. Seit 1993 wird dieser Tag, ins Leben gerufen durch die Vereinten Nationen, jedes Jahr am 22. März gefeiert, um auf die globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu machen. #wasserspezial
Der Schweizer Bundesrat will die Lizenzen für neue, hohe Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 6 GHz, 26 GHz und 40 GHz – sogenannte Millimeterwellen – vergeben.
Das Europäische Parlament machte in seiner Sitzung vom 12. März den Weg frei für die grenzüberschreitenden Gigalinern. Die Alpen-Initiative sieht diese Entwicklung problematisch und setzt sich dafür ein, dass diese Ungetüme von Schweizer Strassen fernbleiben.
Rund 40 Aktivisten und Aktivistinnen der Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz demonstrierten am Sonntag beim Gebirgslandeplatz auf dem Walighürli gegen die touristische Gebirgsfliegerei.
Mit einer neuen Verordnung wollte die Europäische Union der Abholzung von Regenwäldern einen Riegel vorschieben. In Peru ging der Schuss aber nach hinten los: Eine Gesetzesänderung soll es ermöglichen, bisher illegale Plantagen zu legalisieren. Aus der Serie «News aus Lateinamerika».