Beziehung

Beziehung

ressort
Horizonte erweitern

Rojava: eine Oase in der Kriegswüste

Fünf Millionen Menschen, die in einem selbstverwalteten Autonomiegebiet leben, in einer multikulturellen Gesellschaft mit einer demokratisch gewählten Verwaltung und einem eigenen Gesellschaftsvertrag – und das mitten in einem kriegserschütterten Land: Das klingt wie eine Utopie. Doch im kurdischen Rojava ist es Realität.

«Wir müssen uns wieder essentielle Fragen stellen»

Kunst und Kultur auf einem Biomarkt im belgischen Brüssel – das Projekt EssenCiel der Schweizer Schauspielerin Isabelle Barth bringt Menschen zusammen und schafft Raum für Austausch. Besonders während der Pandemie wurde der Marché de Gué für viele zu einem lebenswichtigen Fixstern – nicht nur wegen dem Biogemüse.