Vor fast genau drei Jahren wurde in der Schweiz der Lockdown ausgerufen – Zeit für eine Zwischenbilanz: 16’400 Menschen über 65 Jahren sind seit 2020 mehr gestorben als zu erwarten gewesen wäre. Die meisten starben an den Nebenwirkungen der Impfung.

Normalerweise sterben in der Schweiz zwischen 57’000 und 59’000 Menschen im Alter von über 65 Jahren. 2020 waren es 65’700, rund 12 Prozent mehr, als zu erwarten gewesen wäre. 2021 gab es 4 Prozent mehr Todesfälle und 2022 wiederum 12,4 Prozent, jeweils gemäss Angaben des Bundesamtes für Statistik.

23. März 2023 von Christoph Pfluger

Nachrichten

UN drängt auf globale Zusammenarbeit, da ein Viertel der Menschheit kein sauberes Trinkwasser hat

Aufgrund mangelnder globaler Zusammenarbeit ist die Welt weit davon entfernt, bis 2030 einen allgemeinen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu erreichen. Dies geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor, der am Mittwoch anlässlich des Weltwassertages veröffentlicht wurde.
22. Mar 2023

Seymour Hersh beschuldigt die USA, die Nord Stream-Sabotage zu vertuschen

In Fortsetzung seiner Geschichte über die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines durch Joe Biden beschuldigte der erfahrene US-Journalist am Mittwoch das Weisse Haus der «Vertuschung seiner Operation» durch falsche Berichte in der Presse, insbesondere der New York Times, schreibt Jake Johnson
22. Mar 2023
18. Mai 21
Als Vorstandsmitglied der Föderation der Schweizer Psychologen und Psychologinnen befasste sie sich im Krisenjahr mit den psychischen Folgen von Corona. Die 64-jährige…
17. Mai 21
Die Anzeige dürfe alle Angstgeplagten erleichtern: Wer die Anzeigeschrift von 94 Seiten und mit 221 Quellen unter die Lupe nimmt, erkennt rasch: Die Vorwürfe sind bestens…
12. Mai 21
Remo und Lisa Ubezio aus Bern besuchten während des Lockdowns Menschen in ihrem Daheim. Daraus sind berührende fotografische Eindrücke entstanden. Bilder aus dem Leben von…
11. Mai 21
Zahlreiche Museen in der Schweiz laden diesen Sonntag zum Internationalen Museumstag ein, der nun stattfinden darf. Darüber freut sich Katharina Korsunsky sehr. Die 43-Jährige ist…
09. Mai 21
Gemäss einer Studie des Zentrums für Demokratie Aarau haben die Einschränkungen der Grundrechte keinen Zusammenhang mit der Intensität der Pandemie. Die Schweiz kommt gut weg,…
05. Mai 21
An moderierten Gesprächsrunden diskutieren und mehr über das Leben in der Schweiz erfahren: Das bietet Femmes-Tische seit vielen Jahren an. Die Migrantinnen und Migranten –…
04. Mai 21
Der Globalisierungsphilosoph, Digital-Aktivist, Netzwerker und Zukunftsforscher ist seit 2015 im «Unruhestand», wie er es nennt. Denn ruhig ist es bei ihm seit der Pensionierung…
03. Mai 21
Die Definition von Glück über rein materielle Werte wie dem Bruttoinlandprodukt oder der Lebenserwartung bröckelt immer mehr. Der Badener Coach und Glücksexperte Andreas Schärer…
01. Mai 21
...und macht Freude. Zumindest, wenn man den Entwicklungsgedanken mit einschliesst. Ein paar Gedanken zum Tag der Arbeit. Kolumne.
30. Apr 21
Die Sendung «Puls» behauptete fälschlicherweise, ein Viertel der Infizierten sei von Long Covid betroffen. Aufgrund der Schadwirkung der Sendung (Nocebo-Effekt) vermutet die…
27. Apr 21
Als Präsident des Dachverbandes «Bildung zu Hause» setzt er sich dafür ein, dass jedes Kind in der Schweiz das Recht erhält, dort zu lernen, wo es sich am besten und am liebsten…
25. Apr 21
In verdeckt aufgenommenen Videos offenbart der Charlie Chester, technischer Direktor des gemäss eigener Einschätzung «einflussreichsten Senders der Welt» die propagandistische…
21. Apr 21
Brauchen Sie ein wenig Hilfe, um wieder in die Gänge zu kommen, wenn es ums lockere Plaudern geht? Dann ist die Plattform binenand.com für Sie genau das Richtige. Sie holt Sie aus…
20. Apr 21
Die Regierungen betreiben eine Herrschaftstechnik, die immer offener zutage tritt: die Erzeugung von Angst. – Zum neuen Sammelband «Herrschaft der Angst. Von der Bedrohung zum…
17. Apr 21
Zur selben Zeit, am gleichen Ort, prallen drei Individuen in ihrem Welt-Erleben aufeinander. Gegenseitiges Unverständnis, Sprachlosigkeit und Einsamkeit sind die Folgen. Wie bauen…
17. Apr 21
Corona kann einen langen Nachhall haben. Unerklärbare Erschöpfungszustände, unter denen auch junge Patienten leiden, selbst bei einem milden Verlauf. Jeder Vierte soll darunter…
15. Apr 21
«Das Covid-19-Gesetz beendet die freie Schweiz.» Mir diesem Slogan ziehen die Verfassungsfreunde in die schicksalshafte Abstimmung vom 13. Juni.
15. Apr 21
Das neuste Buch der edition Zeitpunkt versucht festzuhalten, wie es uns im verrückten Jahr 2020 ergangen ist. Herausgeberin Prisca Würgler hat die ganz persönlichen Corona-…
13. Apr 21
Mit politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen aus Lateinamerika und Europa beschäftigt er sich bereits das ganze Leben. Während der argentinischen Diktatur als Journalist…
03. Apr 21
Der Dalai Lama hat sich impfen lassen. Das löste bei mir grosse Überraschung und viele Gedanken aus. Was soll ich vom Dalai Lama jetzt denken?

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»