BRICS stellt das alte Machtgefüge der Welt in Frage. Die kapitalistische amerikanische Führung bekommt Konkurrenz aus dem ebenfalls kapitalistischen Osten und Süden.
Schule, so wie sie die Bildung organisiert, hat als System ihren Zenit überschritten. Schon bald 60 Jahre auf einem anderen Weg unterwegs ist Wolfgang Helmeth mit seinen «Denzlinger Cleverle». In einer Welt, in der – auch wenn es viele nicht wahrhaben können oder wollen – immer mehr kollabiert, sind Projekte mit und in einem anderen System Gold wert. Ein Interview mit dem Bildungs-Pionier.
«Männer, die ihre Hände durch Böller verloren haben, können zumindest keine Frauen mehr schlagen,» twitterte die Junge-Grünen-Chefin Jette Nietzard nach der Silvesternacht. Annelena Baerbock wurde derweil eine Männerhand verweigert: Syriens neuer Machthaber grüsste ihren französischen Kollegen mit Handschlag, sie aber nicht. Die Samstagskolumne.
Die Schweizerische Friedensbewegung ruft zum Widerstand gegen die Annäherung der Schweiz an die NATO auf und lanciert den Aufruf «Nein zum NATO-Beitritt!». Das Militärbündnis, das bereits mehrere Angriffskriege geführt hat, stelle eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden dar.
Im Vorfeld der vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland am 23. Februar ist eines klar: Keine der großen Parteien hat ein Programm, das eine Lösung für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes bietet.
Einer der beeindruckendsten Menschen, denen ich im vergangenen Jahr begegnet bin, ist Eugen Drewermann, der streitbare Theologe. In seinem aktuellen Buch «Nur durch Frieden bewahren wir uns selber» erklärt er die Frage der Gewaltlosigkeit und der anderen Wange, die wir hinhalten sollen, auf mir neue Weise.
Alle Jahre wieder feiern wir den Jahreswechsel und freuen uns, dass etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt. Jedenfalls sagt es uns der gregorianische Kalender, den vor langer Zeit ein Papst eingeführt hat, der praktischerweise auch noch Gregor hiess. Am 31. Dezember ist Schluss - auch mit lustig - denn am 1. Januar geht der ganze Zirkus wieder von vorne los!
Jedes Jahr an Silvester wiederholt sich das Ritual. «Dinner for one» wird gesendet, auf allen Stationen. Auch ich habe jahrelang mitgelacht. Die Neujahrskolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben».
Transgender ist ein Projekt des patriarchalen Transhumanismus, sagt die Ökonomin und Soziologin Claudia von Werlhof. Das Ziel liege in der Abschaffung von Natur und Müttern. Was als Freiheit deklariert wird, führe in Wirklichkeit in die endgültige Versklavung an die Maschine. Ein Interview.
Wir stehen am Rande einer schönen neuen Welt. Die Gefahr, die die KI bringt, ist immens, ebenso wie das kreative Potenzial - findet Charles Eisenstein im Dialog mit deren erstaunlichen Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Der Kampf um korrekte Bewilligungsverfahren für 5G-Antennen geht in eine neue Runde. Sieger nach Punkten ist die Wohnbevölkerung. Nach dem neuesten, kürzlich veröffentlichten Bundesgerichtsentscheid «Winterthur» steht fest: Alle adaptiven 5G-Antennen mit Korrekturfaktor und alle unbewilligt umgebauten Antennen sind illegal in Betrieb.
Das Weihnachtsmärchen aus meiner Kindheit, das mir als erstes einfällt, ist ein Märchen von Hans Christian Andersen. Ich liebte es – und liebte es doch nicht. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem Podcast «Mitten im Leben».