02. Aug 17
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden an Hunger, Mangel- und Unterernährung mit all ihren bitteren Folgen. Primär ist dies die Folge westlicher Machtpolitik und wirtschaftlicher Interessen, mit denen die Länder des Südens ausgebeutet werden. Dabei spielt der Freihandel eine zentrale Rolle.
14. Jul 17
Es gab Zeiten, da war der grosse Aletschgletscher im Wallis mit seinen 23 Kilometern eine Gefahr, weil er wuchs. Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert lebte die Bevölkerung in Angst vor Seeausbrüchen, Geröll- und Schlammlawinen.
12. Jul 17
John D. Liu, Filmemacher aus USA und China, hat weltweit Strategien und Bemühungen unterstützt und gefilmt, die Ökosysteme restaurieren. Sein Film über die Begrünung einer Wüste in China mit einer Fläche von der Grösse Belgiens, wurde weltbekannt.
04. Jul 17
Zehn Jahre nach der Veröffentlichung von «Planet Erde» doppelt die BBC nach und stellt mit «Planet Erde II» bisherige Naturdokumentarfilme in den Schatten. Dank neuer Filmtechnik schaut das Publikum nicht nur zu, sondern ist mittendrin.
30. Jun 17
Fast 200 Atomtests führte Frankreich zwischen 1966 und 1996 in Französisch-Polynesien durch. Dabei realisierte die ehemalige Kolonialmacht ihren ersten Atomwaffentest im Jahr 1960 in Algerien.
28. Jun 17
Die beiden müssen ein bisschen verrückt gewesen sein, als sie vor 34 Jahren im Thurgau auf einem Hektar Land mit der ersten biologischen Samenzucht der Schweiz begannen.
28. Jun 17
Seit diesem Frühjahr wird auf dem Weltacker in Nuglar gearbeitet, und schon bald geerntet. Treibende Kraft hinter dem für die Schweiz einzigartigen Projekt sind die «Nuglar Gärten» und Urban Agriculture Basel».
12. Jun 17
Rauchen am Schulsilvester, Autoprüfung mit achtzehn – sicher nicht, das machen ja alle. Erst nach 27 kamen gesundheitliche, «grüne»und soziale Aspekte zu meinen Entscheidungen: Fleisch weg, Zucker weg, Bio.
06. Jun 17
Der wachsende Rohstoffabbau von multinationalen Unternehmen im Amazonas-Regenwald zerstört zunehmend die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung und treibt sowohl den Klimawandel wie auch den Verlust der Biodiversität an.  
06. Jun 17
Melken ist verantwortungsvolle handwerkliche Kunst. Beim Melken begegnen wir der weissen Quelle des Lebens.
01. Jun 17
Altes Wissen, Mysterienschulen, schamanische Traditionen, Naturreligionen – was bedeutet das Wissen unserer Vorfahren für uns heute? Was waren die Inhalte dieses Wissens? Was erfahren wir aus der Perspektive ganzheitlichen Wissens über unsere Herkunft und Zukunft?
30. Mai 17
Pflanzen sind wie wir. Sie nehmen Nahrung auf, sie wachsen, haben Sex, vermehren sich. Zumindest fast: Davonlaufen können sie im Gegensatz zu uns nicht. Das ist auch gut so, denn sonst wären womöglich manche Gärten leer.
29. Mai 17
«W ir indigenen Völker haben den Regenwald, wo wir frei sind vom Stress der Stadt.
28. Mai 17
Vor Jahrhunderten schon haben wir Menschen uns aus der Natur herausgenommen – und uns seither über sie gestellt, über all die anderen Tiere und Pflanzen. Doch mit welchem Recht eigentlich? Dieser Frage gehen in dem von Irmi Studer-Algader illustrierten Buch «Darf mensch Tiere nutzen?
27. Mai 17
Offene Grenzen, das klingt attraktiv für alle, die sie überschreiten möchten. Aber nur wenige schaffen es auch. Es sind vor allem das Kapital und die grossen Konzerne, die den Gewinn der Globalisierung davontrugen.
25. Mai 17
Im Wallis wurde am 13. Mai eine neue Lokalwährung lanciert, der Farinet.
18. Mai 17
Es war eine kurze Irrfahrt: 2008 entschied sich Burkina Faso, bekannt für seine qualitativ hochwertige Baumwolle, gegen das konventionelle Saatgut und stieg auf Monsantos gentechnisch veränderte Bt-Baumwolle um. Der Name des Bt-Gens stammt vom Bakterium Bacillus thuringiensis, desse
17. Mai 17
Der Verein «Sentience Politics» will anfangs 2018 eine eidg. Volksinitiative zur Abschaffung der Massentierhaltung lancieren. Die Initiative fordert insbesondere das Recht für Tiere, nicht in Massentierhaltung leben zu müssen.
12. Mai 17
Am Samstag, 20. Mai findet ein grosser Bio- und Setzlingsmarkt vor dem Haupteingang der Umwelt Arena Schweiz statt. Zu kaufen gibt es Samen und Setzlinge für Balkon und Garten sowie biologische Lebensmittel aus der Region.
10. Mai 17
Es begann mit einem Feuerwehrschlauch. Auf der Suche nach geeignetem Material für einen Gürtel stiess Carolina Schaffner auf ausrangiertes Material der lokalen Feuerwehr.