Gesundheit

Gesundheit

ressort
vollwertig leben

Erst essen, was gut ist! – eine App hilft

«Wir träumen von einem Planeten ohne Lebensmittelverschwendung und engagieren uns täglich dafür, diesen Traum zu verwirklichen.» Das sind keine leere Worte. Eine Gruppe von Schweizern hat mit der Einführung der App «Too Good To Go» auch hierzulande erreicht, dass noch geniessbares Essen nicht im Abfalleimer landet. Man reserviert die Ware online und holt das Päckchen ab. Zu einem guten Preis.

Chapeau! – für «Land der Tiere»

Wenn die Ferkelchen Lulu und Pauline lustig herumtoben, Pute Anna hinterm Ohr gekrault wird und Ziegen tun und lassen können, was sie mögen, dann stecken dahinter zwei engagierte Enthusiasten: Tanja Günther und Jürgen Foß vom «Land der Tiere». Ihnen soll heute das Lob des Zeitpunkt gebühren.

Die Trinkwasserinitiative erreicht Europa

Mit einem Appell an die EU und die deutsche Regierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Sie fordern eine konsequente Ökologisierung der Agrarsubventionen und erzielen damit in der EU und Deutschland grosses Medienecho. Die Forderungen decken sich mit jenen der Schweizer Trinkwasserinitiative, die im Juni zur Abstimmung kommt.

«Ein Autounfall war die Kehrtwende»

Weil sein Vater von ihm verlangte, einen seriösen Beruf zu erlernen, wurde Markus Schamberger Confiseur statt Künstler. Nach einer Suche nach dem Sinn des Lebens in Indien wurde er zu einem Schweizer Bio-Pionier. Wie er dann doch zur Kultur fand, erzählt er in «Menschen aus dem Leben».

Appell von 31 Schweizer Ärzten: Sofort Vitamin D als Prävention einsetzen

37 Studien beweisen eine markant positive Wirkung auf Krankheitsverlauf und Sterblichkeit von Covid-19. Diese Empfehlungen sollen offiziell von staatlichen, kantonalen und Gemeindebehörden sowie in den grossen Medien verbreitet werden.

Die Glückslehrerin

Kann man Glücklichsein lernen? Ja, sagt Sylvia Frauchiger. In Zeiten, in denen sie selber unglücklich war, ging sie auf die Suche nach dem Sinn ihres Lebens, nach ihren Stärken und Besonderheiten. Heute versteht sie immer tiefgehender, was glücklich macht, und gibt dieses Wissen an Kindern in Schulen weiter. Ein Portrait in der Reihe «Menschen aus dem Leben».

Das wilde Gemüse

Müssen Gurken, Zwiebeln, Kartoffeln und Tomaten immer gleich gross sein und dieselbe Form haben? In den Regalen von Grosshändlern ist das so, aber nicht bei bei Vivaconterra. Da ist das Gemüse noch so, wie es die Natur geschaffen hat: vielfältig und «normwidrig».