Viele betagte und alleinstehende Menschen trauen sich trotz des grossen Angebotes nicht, Hilfe anzunehmen. Gerade in kleinen ländlichen Gemeinden, wo noch jeder jeden kennt. Die Angst vor einer Ansteckung durch das Coronavirus erschwert die Situation zusätzlich.
Werden wir auf engem Raum wohnen? Oder vermehrt auf dem Land? Wie sieht die künftige Schule aus? Und die Arbeit? Arbeiten wir überhaupt noch? Mann und Frau, gleiche Rechte? Oder sterben die Männer aus? Glauben wir noch an Gott ? Die Montagsserie.
Der Zeitpunkt zieht auch heute wieder den Hut vor Menschen, Organisationen und Unternehmen, die etwas zu einer besseren Welt beitragen. Dieses Mal wollen wir dem Verein «Freethebees» unsere Reverenz erweisen, der sich als einzige Organisation der Schweiz aktiv und auf allen Ebenen für das Überleben der Honigbienen einsetzt.
Wann immer ein Tag grau beginnt – sei es durch die eigene Stimmung, sei es einfach nur durch das triste Herbstwetter, starte ich nach einem kleinen Spaziergang mit dem Lesen aufheiternder Webseiten mein Tagwerk.
Die «ausserordentliche Lage» ist vom Bundesrat zu Unrecht erklärt worden. Diese Ansicht vertreten die «Freunde der Verfassung», die am Dienstag die Unterschriftensammlung für ihr Referendum gegen die Verlängerung des Notrechts lanciert haben.
Ab heute stellt Zeitpunkt jeden Dienstag drei Fragen an Menschen, die Wichtiges zu einem aktuellen Thema beitragen können. Zu Beginn der neuen Reihe antwortet Marcel Tanner, Professor für Epidemiologie und Parasitologie, sowie Mitglied der schweizerischen Covid-19 Task Force des Bundes.
Werden wir auf engem Raum wohnen? Oder vermehrt auf dem Land? Wie sieht die künftige Schule aus? Und die Arbeit? Arbeiten wir überhaupt noch? Mann und Frau, gleiche Rechte? Oder sterben die Männer aus? Glauben wir noch an Gott ? Die Montagsserie.