Entdeckungen

Entdeckungen

ressort
Horizonte erweitern

Die Sache mit den Zeitachsen

Der Begriff «Zeitpunkt» impliziert einen eindeutigen Punkt auf der Zeitachse. Das klinge trivial, sei es aber weit weniger, als man vielleicht auf den ersten Blick meinen könne, sagt Robert Hegner. Der 38-Jährige lebt in Rapperswil und arbeitet im Software Engineering. Im Rahmen unserer Serie «Zeit.Punkt.» hat er sich Gedanken zum Wort «Zeitpunkt» gemacht. Und Sie? Welche Assoziationen, Anekdoten und Geschichten verbinden Sie damit? Schreiben Sie uns!

Ein Sachbuch, das zur Sache kommt

Ferienlektüre soll möglichst entspannend und idealerweise auch bereichernd sein. Dass dies auch mit einem Sachbuch möglich ist, beweist die heutige Bücherperle: «Wer sich verändert, verändert die Welt» von Christophe André, Jon Kabat-Zinn, Pierre Rabhi, Matthieu Ricard, Ilios Kotsou und Caroline Lesire, die ihre verschiedenen Fachbereiche zu einer Gesamtschau verweben. Aus der Reihe «Besondere Bücherperlen».

Eine Türe geht zu, damit eine andere aufgehen kann

So das Lebensmotto von Wolfgang Zwiauer. Der Musiker, Akkordarbeiter und Konzepter lebt in Bern, ist aber, wenn die Welt nicht verrückt spielt, oft unterwegs. Denn seit mehr als dreissig Jahren musiziert er in verschiedenen Formationen auf den Bühnen der Schweiz. Als wir Zwiauer Anfang 2021 interviewten, waren wir noch mitten in der Coronakrise. Damals erzählte er uns, wie er als Künstler die Zeit ohne live Konzerte und mit all den Restriktionen erlebte. Wir wollten wissen, wie es dem 49-Jährigen heute geht. Aus der Serie «Was ist aus uns geworden?»

Podcast: Frauen in Hosen oder mit Revolvern

Wo sind eigentlich die Frauen in der Historie? Damit setzt sich der Podcast «HerStory» auseinander, dabei sollen Frauen und queere Personen endlich sichtbar gemacht werden. Und zwar in ihrer ganzen Vielfalt: Geschichten um «held:innenhafte« und weniger glorreiche Figuren vom alten Ägypten bis in die jüngere Vergangenheit. Unbedingt mal reinhören!