Dürfen Mobilfunksendeanlagen, die bisher mit GSM, UMTS oder LTE funkten, einfach auf adaptive 5G-Antennen mit sogenanntem Korrekturfaktor umgestellt werden? In der Schweiz klagten Anwohner in der Stadt Wil bei St. Gallen dagegen und bekamen recht: Es braucht ein ordentliches Bewilligungsverfahren, wenn der adaptive Betrieb mit einer Erhöhung der abgestrahlten Sendeleistung verbunden ist.

Über das Bundesgerichtsurteil berichten verschiedene Homepages wie beispielsweise www.diagnose-funk.ch,www.strahlungsfrei.ch und das Portal www.infosperber.ch

26. Juni 2024 von Diagnose Funk

Nachrichten

16. Mai 24
Stromtarife im Viertelstundentakt, was Menschen an den Medien zweifeln lässt und der Waldmensch von Bern
16. Mai 24
Ein Garten-Biogas-Workshop am 25./26. Mai in Zürich zeigt, wie’s geht
13. Mai 24
Unter dem Namen «Allianz Stromgesetz» engagiert sich neu eine Gruppe von Ingenieuren und Energiefachleuten gegen das Stromgesetz. Ihre Kampagne zielt vor allem auf die massiv…
09. Mai 24
Weitere Themen: der verrückte Strommarkt und kontroverse Diskussionen zum WEF auf hoher Ebene
19. Apr 24
Im weiteren: Unwetter in Dubai – war Geo-Engineering im Spiel? Stimmt der Sicherheitsrat einer Vollmitgliedschaft Palästinas zu?
16. Apr 24
Das Stromgesetz führt zu einer unnötigen Zerstörung der Landschaft und einer Schwächung der demokratischen Rechte. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz lancierten heute die…
11. Apr 24
In der Ukraine müssen jetzt die Europäer das Unmögliche schaffen. Und alt-Bundesrat Ueli Maurer zur Aufarbeitung
05. Apr 24
Kühe müssen Milch liefern. Möglichst viel. Und aus Klimaschutzgründen noch mehr. Die Kolumne aus dem Podcast «Fünf Minuten» von Nicolas Lindt
22. Mär 24
Die UNO-Menschenrechtskommission zur Pandemie, Tag des Wassers und russische Sondierungen zu einem Waffenstillstand, und einiges mehr
20. Mär 24
Bel Coster im waadtländer Jura mit neun über 200 Meter hohen Windrädern kann vorläufig nicht gebaut werden.
14. Mär 24
Vier Jahre nach dem Lockdown erzählen die Menschen, was sie in der Pandemie gelernt haben, und sie gehen wieder auf die Strasse – und vieles mehr zum Stand der Dinge
01. Mär 24
Gegen 127 Berner Gemeinden wurde eine baupolizeiliche Anzeige eingereicht, weil sie 5G-Antennen ohne ordentliches Bewilligungsverfahren in Betrieb genommen haben. Allein in der…
01. Mär 24
Zuerst lancierte er erfolgreich das Referendum gegen den Mantelerlass. Nun möchte Pierre-Alain Bruchez im Herbst mit einer Volksinitiative nachdoppeln: Damit die freie Natur auch…
28. Feb 24
Die Anwohner bestehen auf ihr demokratisches Mitspracherecht und verlangen eine internationale Umweltprüfung. Dazu reichten sie heute beim UVEK ein Gesuch ein. Die Schweizer…
16. Feb 24
Nach Ilanz, Saanen, Savognin, Hasliberg und Albinen will auch die Schwyzer Berggemeinde Oberiberg am 3. März zu einem Solarprojekt auf 100’000 Quadratmeter Alpweiden Nein sagen.
13. Feb 24
Die Alpen-Initiative verlangt klimaneutralen Güterverkehr. Aber woher soll der Strom kommen?
03. Feb 24
Die Angleichung an das EU-Recht gefährdet Umwelt und Trinkwasser
30. Jan 24
Während Regierung und Parlament zur Zeit die demokratischen Hürden für grosse Windkraftanlagen einschränken, wollen zwei Volksinitiativen sie ausbauen, die heute lanciert wurden.
26. Jan 24
Beim Obstbaumschnitt im Frühjahr oder auch durch Frostrisse oder Wildverbiss können am Stamm Wunden entstehen, die Krankheiten als Einfallstor dienen. Ein neuer Wundschutzlehm…
25. Jan 24
Nur eine neue Allianz der kleinen Umweltorganisationen kann gegen den vereinigten Mainstream bestehen

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»