Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

19. Feb 20
Der süddeutsche Psychotherapeut und Philosoph Rupert Bucher stellt die Grundlagen der westlichen Zivilisation in Frage.
31. Jan 20
Was die Wissenschaft eines sinnvollen Lebens über den Weg zum Glück herausgefunden hat.
30. Jan 20
Viele alpine Regionen haben ein Problem: In der Nebensaison gibt es hohe Leerstände und wenig Einnahmen. Das will das Projekt «Alpine Sabbatical» ändern. «Alpine Sabbatical»…
23. Jan 20
Der Freie pädagogische Arbeitskreis, eine Erwachsenenbildungsorganisation mit anthroposophischem Hintergrund ändert seinen Namen und heisst neu «Menschenbildung» mit Untertitel «…
31. Dez 19
Jede der 12 Raunächte bietet Anlass zu Besinnung und Ausrichtung. Heute, am 31. Dezember, steht der Übergang ins neue Jahr an. Was nehmen Sie mit? Was möchten Sie ändern? Und was…
27. Dez 19
Der Film «Paths of Life» geht der Frage nach, wie Krisen zum Anlass für Veränderung werden können. Er wird am 25. und 28. Januar 2020 an den Solothurner Filmtagen gezeigt.
28. Nov 19
Erwin Wagenhofers neuer Film «But Beautiful» fokussiert aufs Positive. Er zeigt, dass es trotz Konflikten, Kriegen und Umweltzerstörung Menschen gibt, die dazu beitragen, dass die…
19. Nov 19
Am Donnerstag, 21. November 2019, findet die vierte «Lange Nacht der Philosophie Zürich» statt – ein Fest des Denkens am UNESCO-Welttag der Philosophie. In der ganzen Stadt laden…
18. Nov 19
«Shola» ist altgriechisch und bedeutet «Musse». Wurden Kinder und Jugendliche vor 3000 Jahren mit dieser Haltung unterrichtet - oder besser: gefördert? Was wird aus Kindern, die…
17. Nov 19
20 Minuten täglich reichen.
27. Okt 19
«KI» – Abkürzung für «Künstliche Intelligenz» – ist in aller Munde. Und das zu Recht. Denn es geht dabei um sehr viel, möglicherweise um das Ende unserer Menschlichkeit. Selbst…
14. Okt 19
Am 19.- und 20. Oktober können in der Innerschweiz Kirchtürme bestiegen und Uhren bewundert werden.
05. Okt 19
Einladung zur Buchvernissage: «Die Strategie der friedlichen Umwälzung» von Christoph Pfluger. 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr, Volkshaus, Zürich
02. Okt 19
Unter diesem Titel findet vom 29. Nov. bis 1. Dez. 2019 eine Messe in Berlin mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden statt , die sich alle um ein Leben drehen, in dem innerer…
14. Aug 19
Chapeau für den Benediktiner David Steindl-Rast
22. Jul 19
Die Gemeinschaft von Tamera bietet einen Online-Kurs zum Thema «Globale Revolution und die Heilung der Liebe» an. Studiert werden unter anderem die inneren Grundlagen einer…
26. Jun 19
Wovon wir lassen können und woran wir bleiben sollten
30. Mai 19
Der Unterschied ist gross und will gut überlegt sein.
29. Mai 19
Unsere Vorstellungen geben wir gerne an unsere Kinder weiter. Doch nur zu oft setzen wir sie mit Gewalt durch und nehmen dabei die anderen nicht mehr wahr.
23. Mai 19
Die 37-jährige Psychologin Fabiola Anaya arbeitet in Bolivien seit fast zwanzig Jahren mit Menschen, die weiterkommen wollen – und dafür Normen brechen müssen.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»