Im neuen Podcast spricht Dr. Heide Göttner-Abendroth, die Gründerin der modernen Matriarchatsforschung, über geschichtliche und noch existierende mutterrechtliche Gesellschaften.

Dr. Heide Göttner-Abendroth ist Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung und studiert geschichtliche und noch lebende mutterrechtliche Kulturen, ihre Werte, ihre sozialen und politischen Strukturen. Auf einem Vortrag im April in Zürich erwähnte sie, man könne viel lernen von den noch lebenden Matriarchaten - unter anderem auch über den wirksamen Widerstand, den sie leisten. Denn das alles umfassende kapitalistische System des Patriarchats hört nicht auf, sie und ihre Ressourcen zu attackieren.

14. Juni 2024 von Christa Dregger

Nachrichten

11. Dez 09
Seit dem ersten Bildungsstreik im Juni 2009 gibt es die zornigen Dauerproteste, entzündet durch Studien-Gängelei und Gebühren, Elite-Bildung und Sozialselektion einer völlig…
10. Dez 09
Immer mehr freie Journalisten werden weltweit Opfer der Willkür von Machthabern; Sparmaßnahmen von Medienhäusern und das neue Phänomen Online-Journalismus/Blogger unterlaufen…
03. Dez 09
Die FAZ-Journalistin Julia Voss liest ­Michaels Endes «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» als Auseinandersetzung mit dem Rassenwahn der Nazis.
02. Dez 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten
02. Dez 09
Nach eher praktischen Büchern wie Das Tao der Frau veröffentlicht die Zürcher Autorin Maitreyi Piontek nun ein Weibliches Manifest. Ein Interview von Martin Frischknecht.
01. Dez 09
Einmalige Aktion von „Filme für die Erde“
30. Nov 09
Eine demokratische Gesellschaft braucht Zivilcourage und Whistleblowing
29. Nov 09
Wie aus einer improvisierten Uni-Besetzung ein tagelanges Forum wird. Der Augenschein eines Studenten.

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»