Das U.S.-Saudi-Petrodollar-Bündnis bildete für fünf Jahrzehnte die Grundlage der amerikanischen Weltmachtstellung. Nach dem Beitritt Saudi-Arabiens zu den BRICS zeichnete sich ab, dass dies baldige Vergangenheit sein würde. Nun sind die Saudis in keinem Bündnis mehr mit den USA.

Am 9. Juni 2024 kündigte Saudi-Arabien an, dass es das Petro-Dollar-Abkommen mit den USA nicht verlängern werde. In dieser Entscheidung spiegelt sich ein weltweiter Trend zur Entdollarisierung. Immer mehr Länder unternehmen grosse Anstrengungen, ihre Abhängigkeit vom US-Finanzimperialismus, sprich vom Dollar im internationalen Handel zu verringern. 

19. Juni 2024 von Klaus Oberzig

Nachrichten

25. Okt 14
Auf Druck von Industriestaaten wie der Schweiz werden viele Entwicklungsländer zur Übernahme strenger internationaler Sortenschutzgesetze gedrängt. Die bahnbrechende…
20. Okt 14
Der Film «Alphabet» von Erwin Wagenhofer nimmt die weit verbreitete Kritik an den negativen Folgen des Selektions- und Leistungsdrucks in den Schulsystemen auf. Mit unserem…
19. Okt 14
Eine Initiative verlangt neue Standarts für importierte Lebensmittel
10. Okt 14
Weltweit hungern Menschen, gleichzeitig werden Getreide und Ackerfrüchte an Tiere verfüttert. Sind eine sensible Tierzucht und ein global verantwortungsvoller Fleischkonsum…
09. Okt 14
Zunächst galt PISA als Hoffnungsschimmer am Reformhorizont. Denn das «Programme for International Student Assessment» entfaltet Druck und zielt, so die Behauptung, auf mehr…
06. Okt 14
Zukunftsperspektiven entwickeln: Wir schreiben das Jahr 2035 – Winterthur erhält den hochdotierten Nachhaltigkeitspreis der Vereinten Nationen. Was ist geschehen?
01. Okt 14
Etwa ein Drittel der gesamten Nahrungsmittelproduktion wird nicht konsumiert sondern weggeworfen oder geht entlang der Wertschöpfungskette verloren. Dabei geht es nicht nur um den…
27. Sep 14
Tagung des «Netzwerks Gemeingut Boden», 22. November in Schaffhausen
26. Sep 14
Der beliebte Kurs «Werkzeuge des Wandels» (WdW) kommt diesen Herbst erstmals nach Bern. Das Wochenende wird ein Mix aus dem bekannten Training for Transition und dem neuen…
26. Sep 14
Würden Sie einem Gesetz zustimmen, welches privaten Firmen erlaubt, selber Geld zu machen und in Umlauf zu bringen?
Informationsabend mit Prof. em. Philippe Mastronardi, 13…
22. Sep 14
Am Samstag, 22. November, widmet sich eine öffentliche Tagung an der Kantonsschule Schaffhausen unter dem Titel «Boden behalten, Stadt gestalten» den Fragen rund ums Baurecht.
22. Sep 14
Uniterre hat die Initiative zur Ernährungssouveränität in die öffentliche Debatte eingebracht, damit wir uns ganzheitlich bei den wichtigen Fragen rund um unsere Ernährung und…

«Freie Autorinnen und Kolumnisten»