Unter diesem Titel findet vom 29. Nov. bis 1. Dez. 2019 eine Messe in Berlin mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden statt , die sich alle um ein Leben drehen, in dem innerer und äußerer Wandel Hand in Hand gehen.
Die Bauerngewerkschaft Uniterre wirft dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) vor, die Verkäsungszulage (15 Rp./kg Milch) nicht gesetzeskonform auszuzahlen und damit den Milchbäuerinnen und Milchbauern Gelder vorzuenthalten.
Morgen Freitag, 6. September, zeigt das Solarkino auf dem Gallusplatz in St. Gallen den Film «Dirty Gold War». Er führt hinter die Kulissen der Goldindustrie, an der die Schweiz als grösster Goldimporteur weltweit einen gewichtigen Anteil hat.
Morgen, am zweiten Tag des Sommer WEFF in Davos informiert der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg über die Mikrosteuer-Initiative und das bedingungslose Grundeinkommen.
Noch drei Tage bis zum Sommer WEFF: Am Samstag stellt Prof. Dr. Christian Kreiss eine Frage, die viele von uns bewegen dürfte: Warum arbeiten wir so viel?
Eine Ausstellung im Botanischen Garten Zürich zeigt den Weg vom Baumwollsamen zum Bio-T-Shirt, einschliesslich Schattenseiten der Textilbranche und Lösungsansätzen für mehr Nachhaltigkeit. Die Ausstellung dauert bis zum 29. September.
«Führen von der Zukunft her»: C. Otto Scharmers Theorie U gilt als zeitgemässe Führungsmethode, die den Erfordernissen von Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung gerecht wird. BaselWandel bietet einen Online-Kurs dazu an.
Am 24./25. August findet in Davos das «Sommer WEFF» statt. Es versteht sich als Kontrastprogramm zur Grossveranstaltung im Winter und bietet allen Menschen, die für Grenzen des Wachstums, für die Erde, für Frieden und Freiheit einstehen, eine offene Plattform.