Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub statt nur einen einzigen freien Tag für die Geburt. Darüber wird am kommenden Sonntag abgestimmt. Aber aufgepasst: Das Wort «Vaterschaftsurlaub» steht nicht auf dem Wahlzettel.
Menschen, die auffallen, weil sie anders leben, unbekannte Dinge tun, gegen den Strom schwimmen oder sich für ihre Meinung oder ein Projekt einsetzen. «Menschen aus dem Leben» werden wir neu bei Zeitpunkt.ch donnerstags porträtieren. Heute steht Roland Beek mit seiner schweizweiten Flyeraktion im Zentrum.
Eine Nacht im Glamping-Zelt auf einem Emmentaler Bauernhof verbringen? Sich beim Umbau des Gartens beraten lassen? Ein Konzert vor der eigenen Haustür erleben? Mit dem Projekt «bleib hier» ist eine Plattform für erfüllte Ferien in der Schweiz mit weniger Verkehr erschaffen worden.
Die Menschenschlangen vor Suppenküchen werden auch in der Schweiz länger, und die Jugendarbeitslosigkeit steigt auf über 77 Prozent. Mehrere Petitionen fordern deshalb wieder das bedingungslose Grundeinkommen.
Die schweizerischen und österreichischen Bundesbahnen – SBB und ÖBB – verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit und bauen ihr Nachtzug-Angebot von sechs auf zehn Linien aus.
Millionen von Menschen verloren wegen der Corona-Massnahmen ihren Arbeitsplatz und leiden Hunger. Im krassen Gegensatz dazu geht es den Superreichen in den USA und in Deutschland besser als je zuvor.
Antworten und Praxis in einer Projektwoche des Vereins St. Peter in Zürich und der Firma Supercomputing Systems SCS: « Dezentrales Internet – Utopie oder Realität?», 22. bis 25. September in der Kirche St. Peter in Zürich
Ein starker Zusammenhang zwischen der Umverteilung von Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft und der durchschnittlichen Lebenserwartung konnte festgestellt werden.
Wenn nicht bekannt ist, woher das Essen auf unseren Tellern kommt, ist es schwieriger, an die Macht der Konsumenten zu appellieren. Darauf weist der Ökonom und Publizist Sebastian Bohrn Mena in seinem morgen erscheinenden Buch «Besser essen – Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten» hin.